Saft aus der Frucht selbst: Nationale Übersicht der Mostereien - NABU (2023)

laut vorlesen

Das nationale Panorama der Apfelweinhäuser

Wo ist eine Apfelweinfabrik in der Nähe, die mir das Obst und den Saft bringt? Wo kann ich das wertvolle Öl aus meinen Walnüssen und Haselnüssen gewinnen? Mittlerweile sind hier mehr als 380 stationäre und mobile Mostereien und Lohnölmühlen gelistet.

Apfelernte im Münsterland - Foto: NABU/Bernd Schaller

Viele Obst- und Gartenbesitzer möchten, dass ein Teil ihrer Ernte gepresst wird. Wir haben derzeit 273 feste Mühlen, 123 mobile Mühlen und 11 Mühlen aus 15 katalogisierten Bundeseinheiten, die nach Postleitzahlen innerhalb der Bundeseinheiten klassifiziert sind. Apfelweinfabriken machen Saft aus ihren eigenen Früchten, normalerweise nach Vereinbarung. Wenn Sie in Ihrem Bundesland keine Apfelweinfabrik in Ihrer Nähe finden, prüfen Sie auch die Auflistungen benachbarter Bundesländer. Vielleicht gibt es dort ein richtiges Apfelweinhaus.

Neu in unserer Liste sind Olivenölmühlen, die nach Terminvereinbarung gute kaltgepresste Öle aus Ihren Nüssen oder anderen Körnern für Sie herstellen können. Wie bei Mostereien bezieht es nur Öl aus eigenen Nüssen oder Kernen.

Die Liste wird laufend ergänzt: Weitere Mostereien sind kostenlos zugänglich, ebenso Informations- und Werbemöglichkeiten auf derNABU-Obstgarten-Newsletterbitte mit Susanne Marcus, unsererInternetredakteur des Bundesausschusses der Obstbau-Sachverständigen des NABU, Prüfbericht.

(Einzige) Voraussetzung für die Listung ist die verbindliche Erklärung, dass Interessenten die Möglichkeit haben, auch in kleinen Mengen (weniger als 250 kg) einen eigenen individuellen Saft aus eigenem Obst herzustellen (im Gegensatz zu „Herstellung von Apfelwein im Auftrag“) der "Gehaltsaustauschprozess", bei dem das eigene Obst geliefert wird, der erhaltene Saft jedoch aus dem Obst anderer Lieferanten stammt).


  • Baden-Wurtemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern West
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Alt
  • Sajonia
  • Sajonia-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Baden-Wurtemberg


Lohnölpressen:

71672 Marbach-Rielingshausen:Hofladen und Ölmühle Stirms, Jürgen Stirm, Büchlesweg 74, 07144 / 37900. Verarbeitung von Walnüssen, Sonnenblumen, Raps, Leindotter, Haselnüssen, Kürbiskernen.

72525 Münsingen (Jura de Suabia):Alb-Ölmühle GmbH, Hahnensteig 12 (Albgut, BT22), 0175 / 8484524. Alle gängigen Ölsaaten wie Lein, Mohn, Leindotter, Hanf, Soja, Kümmel, Raps, Baobab, Haselnuss und andere werden gepresst.

74226 Nordheim:Glockenstupfer Ölmühle, Marc Walcher, Hausener Str. 30. Contrato de prensado de nueces.

74321 Bietigheim-Bissingen:Naturfundus Imkerei und Ölmühle, Heidi Mohl, Helenenburgweg 30, 07142 / 43-285, Fax: -341, 0160 / 2776875. Verarbeitung kleiner Mengen Nüsse, ab 3 kg Mandeln. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

74343 Sachsenheim:Sachsenheimer Ölmühle, Familie Schymalla, Kelterstr. 22. Pressen von Nüssen und anderen Saaten, auch in Kleinmengen ab 3 kg und feinen Speiseölen in Bio-Rohkostqualität. Marken unter 0176 / 42601428 + 29.

88410 Bad Wurzach-Haidgau:Wolfgang Schmid, Bülachs 1, 0172 / 7155747. Lohnpressung unserer heimischen Trockenobstsorten.

Stationäre Apfelweinfabriken:

68535 Enghien Neckarhausen:Obstbau-Fruchtsäfte-Hauck, Isabelle Hauck und Jörg Dittrich, Fichtenstraße 26, Telefon/Fax: 06203/12785. Eigener Apfelsaft ab 400 kg, separat verpackt in 1-Liter-Flaschen ab 5.000 Liter.

69245 Bamental:Lohnmosterei-Bammental, Birgit Weilmann, Oberdorfstr. 6, 06223 / 973308. Ihr eigener Apfel-, Birnen- und Quittensaft kann als Frischsaft oder in 3l, 5l oder 10l Kartons abgefüllt werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

70499 Stuttgart (Weilimdorf):Getränke Dachtler GmbH & Co. Brennerei und Mosterei KG, Andreas Dachtler, Bergheimer Str. 14 – 16, 0711 / 881247, 0711 / 881833. Äpfel und Birnen gepresst, abgefüllt in 5 l Bag-in-Box.

71083 Herrenberg-Mönchberg:Manufaktur Maisch UG, Greutäckerstraße 3, 0177 / 9165647. Äpfel, Birnen und Quitten pressen, eigenen Saft in 3 l Standbeutel und 5 l und 10 l Bag-in-Box abfüllen. Auch eine saisonale Verarbeitung von Kirschen ist möglich. Termin erforderlich.

71083 Herrenberg-Mönchberg:Mosterei OGV Mönchberg, Obst- und Gartenbauverband Mönchberg e.V., Weingartenstraße 38, 0176 / 21718580. Saft aus eigenen Äpfeln, Birnen und Quitten. Aufheizen auf 78°C, Abfüllen in Bag-in-Box. Voranmeldung und Reservierung erforderlich.

71093 Porque en Schönbuch:Ich zeigte Martin den Brennenstuhl, Hauptstr. 68, 0176 / 64075790. Äpfel, Birnen und Quitten werden ab einer Mindestmenge von 50 kg gepresst. Pressen mit einer Flaschenpresse, Abfüllen in Bag-in-Boxen von 3 l, 5 l und 10 l, Extraktion des süßen Mosts für die mögliche Verarbeitung des Mosts. Terminvereinbarung erforderlich (am besten telefonisch).

71116 Garringen:Mosterei und Brennerei Nonnenmacher, Timo Nonnenmacher, Erich-Kiefer-Straße 21, 07034 / 238954. Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Boxen sowie 1 l PET-Flaschen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

71263 Durch die Stadt:Mosterei Franz Decker, Alte Renninger Straße 141, 07033 / 2483, Fax: 07033 / 80521. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5- und 10-Liter Bag-in-Boxen. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

71336 Waiblingen Bittenfeld:Fruchtsäfte Bittenfeld, Schillerstr. 166, 07146 / 8751-0, Fax: -51. Keltern von Äpfeln, Birnen und Quitten, Lohnmoste für Großkunden, Abfüllung eigener Säfte in Bag-in-Box ab 250 kg. Verpackt in 1-Liter-Flaschen oder 5-l- und 10-l-Bag-in-Box.

71540 Murhardt:Mosterei Familie Wurst, Köchersberg 32, 07192 / 936434. Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box, keine Mindestmenge, planmäßige oder außerplanmäßige Verarbeitung möglich (siehe Website). Nachhaltige Pasteurisierung durch Erhitzen von Hackschnitzeln.

71543 Rote Bergwildnis:Lohnmosterei Familie Laidig, Talblick 2, 07945 / 1016. Saft oder Most aus der Frucht selbst. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 150 kg. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Termin erbeten.

71636 Louisburg:Safthersteller Karl Rösch OHG, Andreas Rösch, Kurfürstenstraße 67, 07141 / 925-151, Fax: -157. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten. Eigene Saftverpackung in 5 l oder 10 l Bag-in-Box ab einer Menge von 250 kg. Bei größeren Mengen auch in 1 Liter Flaschen. Obstannahme im Lohnumtauschverfahren gegen Saftgutscheine oder Obstkauf zum Tagespreis.

71642 Ludwigsburg-Poppenweiler :Mosterei Wolf GbR, Kelterplatz 6, 07144 / 97104. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Trauben und Quitten ab einer Mindestmenge von 30 kg. Pasteurisierung und Abfüllung in eine 5L oder 10L Bag-in-Box, oder Sie können den frischen, nicht erhitzten süßen Saft nehmen, um Ihren eigenen Saft herzustellen.

71665 Vaihingen/Enz Kleinglattbach:Die Presse arbeitet im Stadtteil Kleinglattbach, Pressmeister Friedhelm Daiss, 0171 / 9976256, Seegasse 4. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 75 kg.

72070 Tübingen:Mosterei Gugel Gbr., Helmut, Jürgen und Brigitte Gugel, Georgstr.4, 07071 / 41324. Äpfel, Birnen und Quitten werden ab einer Mindestmenge von 50 kg gepresst und nach Vereinbarung in 5 l und 10 l Bag-in-Box verpackt .

72116 Mössingen:Apfelwein und Böttcherei Hermann Strieb, Lange Straße 80, 07473/5728. Lohnmost, eigener Fruchtmost, abgefüllt: 5 l und 10 l Bag-in-Box.

72119 Ammerbuch:Mosterei Haischt, Karl Haischt, Reustener Weg 101, 07073 / 6764. Enchimento: 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

72135 Dettenhausen:Sebastian Zaubermann, Bachstr. 10, 07157 / 889615. Pressen von Äpfeln, Birnen, Weintrauben, Quitten etc., Pasteurisieren, Abfüllen in 3l, 5l oder 10l Bag-in-Boxen. Mindestmenge 50 kg, telefonische Voranmeldung erforderlich.

72227 Egenhausen:Mosterei Schrade, Hauptstraße 39, 07453/7230. Wir pressen ihre eigenen Äpfel und Birnen. Aufheizen auf mindestens 78°C, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Möglichkeit kleiner Mengen ab ca. 100 kg. Voranmeldung und Reservierung erforderlich.

72275 Alpirbach:Mostei Weisser GbR, Hanna Maier, Hinterer Weg 25, 07444 / 3637. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Der gepresste Saft kann auch in einer modernen Anlage pasteurisiert und in 5 l und 10 l Bag-in-Boxen verpackt werden. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

72285 Pfalzgrafenweiler:Mosterei Landenberger-Hornberger GbR, Lange Str. 31, 07445 / 6888. Saft aus eigener Frucht, Mostkontraktionsmöglichkeit ab 100 kg, Vorreservierung, Flaschenabfüllung und Bag-in-Box.

72379 Hechingen-Weilheim:Familie Mosterei Beck, Thomas Beck, Germanenstr. 2, 07471 / 620-630, Fax: -632, 0172 / 7362467. Apfel, Birne, Quitte, Mango, Karotte, Rübe gepresst, pasteurisiert, abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

72401 Haigerloch-Owingen:Obst- und Gartenbauverband Owingen e.V., Rathausstr. 20, vereinbaren Sie einen Termin mit der Moste-Hotline: 0152 / 03162430 (Montag bis Freitag: 17:00-20:00; Samstag: 9:00-15:00). Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Erhitzen auf 78°C, Direktabfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box.

72525 Münsingen-Rietheim:Mosterei Rietheim - Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Rietheim, Münsinger Str. 58. Saft aus eigenen Äpfeln und Birnen, abgepackt im Karton, telefonische Reservierung unter 0152/36943581 erforderlich.

72555 Metzingen-Glems:Glemser-Streuobst-Moschdade, im Obstbaumuseum Glems, Eberbergstraße, Horst Wahl, 07123 / 2008-12, 0172 / 6266295. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 50 kg, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Taschen - en la caja. Angebot ist erforderlich.

72657 Alternative:Brennerei & Mosterei Armbruster, Nobles do Orchard do Meadow, Gässle 1, 07127 / 32715. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Du kannst ihn auch als offenen Saft mitnehmen. Anfrage zur Voranmeldung.

72660 Beuren:Getränkestollen, Frank Adolf, Beurener Str. 52, Tel./Fax: 07025 / 844666. Apfel- und Birnenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box, keine Mindestmenge. Eine telefonische Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, aber möglich. Es ist möglich, frische Würze zu pumpen.

72768 Reutlingen:Riehle Mosterei, Eichgartenstraße 24, 07121 / 67130, Fax: 07121 / 67125. Apfel- und Birnenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Ab einer Menge von 150 kg verarbeiten wir Ihr Obst direkt zu Saft. Infos und Marken unter 0160 / 95025311.

73084 Schmutzig:KAISER Distillerie - Obstweinkellerei, 07162 / 6144, Jahnstraße 26. Abfüllung 5 l und 10 l Bag-in-Box, Pasteurisierung, nach Vereinbarung.

73268 Erkenbrechtsweiler:ApfelMax, Thomas Dieterich, Kirchstr.9, 07026 / 2196, 0170 / 3150607, Fax: 07026 / 959780. Die Früchte werden gewaschen, zerkleinert, zu Saft gepresst, dann in ein anderes Fass gepumpt, erhitzt und abgefüllt. Verpackt in einer 5 l Bag-in-Box.

73277 Owen-Teck:Mosterei und Saftherstellung Hans-Otto Schilling, Neue Straße 29, 07021 / 52455, 0174 / 3260595. Verarbeitung von Äpfeln und Birnen zu Saft. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Die Mindestmenge beträgt 100 kg. Nur mit Termin.

73433 Aalen-Hofen:Haldenhof, Haldenweg 30, 07361 / 780258. Abfüllung: Kloster mit Packpresse bezahlt oder auf Kredit; 5l und 10l Bag-in-Box Abfüllung für eigene Säfte.

73453 Zusammenfassung:Fruchtsaftpresserei Blum, Johannes Blum, Dewanger Straße 12, 07366 / 7324, Fax: / 7330. Getrennte Verarbeitung von Äpfeln und Birnen in ca. 200 kg, heiß abgefüllt im Sack im 5 l oder 10 l Karton.

73529 Schwäbisch Gmünd-Strassdorf:Mosterei Seiz, Alexander Seiz, Auf der Höhe 42, 07171 / 9477013, Fax: / 9477014. Vertragsmoste: Produktion eigener Äpfel, Birnen und Quitten ab 150 kg mit Packpresse; Heißabfüllung in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Termine können telefonisch oder online über die Website vereinbart werden.

73614 Schorndorf Weiler:Brauerei Mühlenhof – Heiland & Schall GbR, Schützenstr. 40/1, 07181 / 994636. Lohnmosterei - Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Telefonische Anmeldung ab August möglich.

73770 Denkendorf:Moste Denkendorf, Silas Grammlich, Heydstraße 19, 0174 / 8425807. Apfelpressung, verpackt in 3 l, 5 l oder 10 l Säcken. Termine können schriftlich oder telefonisch vereinbart werden.

74369 Löchgau:Birgits Mosterei, Familie Griesinger, Kelterstraße 28, 07143 / 7558. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben. Geöffnet: von Mitte September bis Ende Oktober. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

74523 Schwäbisch Hall:Hohenloher Fruchtsäfte - Kelterei Schließmann - Marke Folker, Heidweg 11, 0791 / 52011, Fax: / 51371. Abfüllung: Getrennt von Äpfeln ab 2000 kg verarbeitet, sofort pasteurisiert und in Flaschen zu 1, 0,7, 0,5 und 0,2 Liter abgefüllt.

74842 Billigheim:Safterei Klein, Rittwiese 12, im Gewerbegebiet, 01515 / 4800093, 06265 / 9285822. Apfel- und Birnenpressung, abgefüllt in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

75387 Neubülach:Saftladen Jens Gammel Julius-Heuss-Straße 33, 07053 / 7144. Saft aus eigenen Äpfeln, Birnen, Quitten, Trauben und Holunderbeeren. Aufheizen auf 78°C, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

75394 Oberreichenbach/Igelsloch:Mosterei Bott, Schömbergerstr. 128, 07084/7364. Apfel- und Birnensaft. Aufheizen auf 78°C, Abfüllen in Bag-in-Box. Voranmeldung und Reservierung erforderlich.

75447 Sternenfel:Stationäre Weinpresse Hohenklingen und mobile Saftabfüllung, Emanuel Wilhelm, Kilgenweg 9, 07045 / 2334. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten mit Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l und 10 l 100 kg Bag-in-Box. Befüllung mit selbst mitgebrachten Säften (inkl. Weintrauben) ab 100 l in Bag-in-Box, nach Vereinbarung.

76135 Karlsruhe-Bülach:Michael und Judith Schreiber, Litzenhardtstr. 40, 0721 / 866153. Abgefüllt in mitgebrachte Behälter, der Saft wird nicht erhitzt. Kleinere Mengen (wenige Eimer oder ein oder zwei Säcke) sind akzeptabel, aber auch größere Mengen können verarbeitet werden. Neben Äpfeln werden auch Birnen, Quitten und Weintrauben gekeltert (nur in Kombination mit Äpfeln, Birnen oder Quitten). Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich.

76327 Pfinztal-Söllingen:Obstbau Wenz GbR, Friedhelm und Petra Wenz, Obsthof 1, 07240 / 4617. Verarbeitet werden Äpfel, Birnen und Quitten. Mindestmenge 100 kg, pasteurisierte Abfüllung im 5 l Bag-in-Box oder als Frischsaft in mitgebrachten Gebinden. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

76332 Mala Herrenalb:„IG-MOSCHDE“, Neuenbürger Straße 9, 07083 / 928954. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, abgefüllt in 5 l Bag-in-Box. Geöffnet: Mitte September bis Ende Oktober (samstags). Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

76337 Waldbronn:OGV Busenbach, Klaus Schäfer, Friedhofstraße. Der Saft wird direkt aus dem mitgebrachten Obst gepresst und in mitgebrachte Behälter zum späteren Abfüllen gefüllt.

76437 Rastatt:Kelterei Alte Trott Lothar Merkel, Friedrichstraße 17, 07222 / 26130, Mobil 0177 / 2954254. Verarbeitet werden Äpfel, Birnen und Quitten. Mindestmenge 50kg. Er wird pasteurisiert in 3L-, 5L- und 10L-Bag-in-Box-Behältern oder als frischer Saft in mitgeführten Behältnissen abgefüllt. Termin erforderlich.

76467 Bietigheim:Kelterei Raststätter, Michael Götzmann, Kirchstraße 58, 07245 / 913821. Bag-in-Box-Abfüllung, Pasteurisierung, eigener Fruchtsaft ab 50 kg, Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten.

76571 Gaggenau:Fruit Juice Pregger, Kurt Pregger, Pioneerweg 1j, 0179/6603737 (Zitate und Fragen). Apfelpressung, Pasteurisierung, Abfüllung als Most in Fässer oder als Saft in 1-Liter-Flaschen (Mindestmenge 150 kg). Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

76593 Gernsbach-Lautenbach:Presse der Stadt Gernsbach im Kreis Lautenbach, Pressesprecher Armin Knörr, Lautenfelsenstraße 5, 07224 / 658335. Apfel- und Birnenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l Bag-in-Box. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Pressesprecher Armin Knörr 07224 / 658335.

76597 LöfenauApfelweinfabrik der Gemeinde Loffenau, Untere Dorfstr. 1, Info 07083 / 92330, Anmeldung bei den Weinmeistern 0172 / 7577006. Apfelpressung, Pasteurisierung, Bag-in-Box-Abfüllung.

76661 Philipsburg:Wendelinushof, R. Jungkind, Wendelinushof, 0171 / 3612548, llenado Bag-in-Box, Previa Cita.

77704 Oberkirch-Nußbach:Genießen Sie das Kasperland, Nesselrieder Str. 36, 07805/919969. Gepresste Äpfel, Mindestmenge 50 kg, pasteurisiert, verpackt in 1-Liter-Mehrwegflaschen. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

78166 Donaueschingen-Hubertshofen:Mosterei Hubertshofen, Georg Tritschler, Schwimmbadstraße, 07705 / 2209994. Apfel- und Birnenpressung von September bis November, abgefüllt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen, pasteurisiert.

78315 Radolfzell - Stahringen:Obstgarten Stahringer, Sabine Seeliger, Am Bahnhof 7, 07738 / 1729. Süßer Most aus eigenem Obst.

79331 Teningen-Koendringen:Fruchtsäfte JUNG, Goethestr. 18, 07641 / 9622022. Eigene Pressung von Äpfeln und Birnen ab 350 kg, sowie Verpackung in 1 l Flaschen und möglich 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

79771 Klettgau:Ebner Fruchtsäfte GmbH, Im Kies 9, 07742 / 850-492, Fax: -623. Apfelpressen in Fruchtsaft, Pasteurisieren, Verpacken in Bag-in-Box oder Flaschen. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

88299 Leutkirch im Allgäu:Mosterei Milz, Roland Milz, Friesenhofen, Am Moos 8, 07522 / 9855244. Auch Apfelpressen, Pasteurisieren, Rohsaft möglich. Mindestmenge 50 kg, abgefüllt oder Bag-in-Box. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

88416 Steinhausen Englisch:Fruchtsäfte, Apfelweinfabrik, Brennerei, Thomas Bentele, Rosenstr. 5, 07352 / 8831. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen, ab 250 kg auch in 1 Liter Flaschen, nach Vereinbarung.

88433 Schemmerhofen:Ich zeigte Freudigmann, Pflugstr. 21, 07356 / 3456 oder 0176 / 77773456. Äpfel und Birnen und einmal im Jahr auch Quitten pressen. Die Abfüllung erfolgt in 5 l oder 10 l Bag-in-Box (Mindestmenge 50 kg). Aktuelle Öffnungszeiten auf der Homepage.

88444 Ummendorf:Firma Steigmiller-Lutz, Fruchtsäfte-Mosterei-Brennerei, Schweinhauser Str. 8, 07351 / 21863. Abfüllung in 5L Beutel oder 1L Flaschen, Pasteurisierung, nach Vereinbarung.

88477 Bussmannshausen:Fruchtsaftpresse / Getränkeverkauf Wekenmann, Kapellenweg 2, 07353 / 91091, Fax: 91092. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in Bag-in-Box oder 1 l Flaschen. Termin erforderlich.

88489 Wagen:Obst- und Gartenbauverein Wain, Bernhard Schliesser, In Auttagershofen 10, 07353 / 2827. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, gelegentlich auch Trauben und Holunderbeeren. Die erforderliche Mindestmenge beträgt 40 kg Äpfel. Keine Pasteurisierung, Abfüllung in Versandfässer oder ähnliche Behältnisse. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

89155 Erbach-Dellmensingen:Mosterei Buchele, Tobias Buchele, Ulmerstraße 23, 0176 / 56700942. Lohnmosterei von Anfang September bis Ende Oktober, Pasteurisierung, Bag-in-Box-Abfüllung. Online- oder Telefonreservierung erforderlich.

89155 Erbach-Ersingen:Mosterei Ersingen, 07305 / 8985 (Anrufbeantworter). Lohnmosterei mit 100 % Saft aus eigener Frucht. Äpfel und Birnen in einer Menge von 200 kg pressen, pasteurisieren und in 5-l- oder 10-l-Säcke füllen.

89195 Staig-Steinberg:Mosterei Brunner, Inhaber Christoph Baier, Bergstraße 14/1, Tel./Fax: 07346 / 6541. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten, auf Wunsch pasteurisiert in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge 100kg.

89547 Gerstetten:Streuobstmanufaktur Gerstetter Alb, Thomas Junginger, Emerstetter Weg 3, 07323 / 5008. Pressen von Äpfeln und Birnen, verpackt in 5 l Kartons.

89584 Ehingen-Stetten:Obstbau-Mosterei Ruoß GBR, Salemstraße 22, 07393 / 2776. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin! Wir pressen und verarbeiten den Saft unserer eigenen Äpfel ab einem Gewicht von 150 kg und verpacken sie in 5-l- und 10-l-Bag-in-Boxen.

89604 Allmendingen-Grötzingen:Grötzinger Moste, Betreiber Bergemer Heimatverein Grötzingen e.V., Griestalstraße 6. Lohnproduktion Apfel- und Birnenmost von Anfang September bis Ende Oktober, Pasteurisierung, Bag-in-Box-Abfüllung. Samstags obligatorisch, nach Vereinbarung.

97944 Boxberg-Oberschüpf:Winzerhof Oehm, Wehrstraße 15a, 07930 / 6157. Apfelverarbeitung. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

97990 Weikersheim:Kelterei Conrad, Manfred & Doris Conrad GbR, Bronn 15, 0178 / 3554602. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten und Weintrauben (sie werden mit anderen Früchten gepresst). Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge für Bag-in-Box 150 kg. Das Pressen und Befüllen der mitgebrachten Fässer ist auch ohne Pasteurisierung möglich.

97996 Niederstetten:Mosterei Siegmund Bender, Wildentierbach 27, 07932 / 8457. Apfelpressung, Mindestmenge 100 kg, pasteurisiert, abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Termine nach Vereinbarung.

Mobile Apfelweinhäuser:

69168 Wiesloch-Baiertal:Filsinger GbR, Lohnversaftung, Jochen und Ute Filsinger, Klingenbruchhof 1, 06222 / 71248, Fax: / 75592. Fruchtpressen (Äpfel, Birnen, Quitten) und verpackt in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Minimale separate Verarbeitungsmenge von 150 kg.

71032 Böblingen:Mobile Weinpresse "NABU-Saftladen", Kreisverband des NABU Gäu-Nordschwarzwald, Pfarrgasse 12, 07031 / 229963, Fax: / 224463

74226 Nordheim:Gezeigt habe ich Walcher, Marc Walcher, Hausener Str. 30, 0172 / 9189194. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Es besteht die Möglichkeit, den Most zur Gärung oder Weiterverarbeitung in Container, Gefäße, Fässer etc. abzufüllen. geeignet. Bitte melden Sie sich vorher an.

74831 Gundelsheim:Saftmobil Englert, Burghalde 13, 0151 / 56375740. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

75337 Enzklösterle:Natursaft-Mobil, Martin Schiller, Wildbader Str. 5. Pressen von Äpfeln und Birnen, in Saft oder pasteurisiert, Verpackung in 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. - Mobile Saftpresse im Nordschwarzwald, im Raum Tübingen/Reutlingen/Albtrauf und in der Region Baden. Marken unter 0176 / 20755402.

75378 Mal Liebenzell:Der Saftmaxe, Erkan Simsek, Monbachweg 3, 0171 / 4272309. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Mindestmenge 50 kg. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

76229 Karlsruhe/Grötzingen:Saft-Seggl, Jörn Brauer, Am Viehweg 15, bei der Gärtnerei HWK, 0160 / 3439581. Mobile Mosterei. Sie werden nur vom Obstgarten gekeltert: Äpfel, Birnen und Quitten (nach Vereinbarung), Mindestmenge 50 kg. Pasteurisierung, verpackt in 3l, 5l oder 10l Bag-in-Box oder süßer Most (unpasteurisiert) in mitgebrachten Behältern. Alle Termine/Orte auf unserer Homepage.

76316 malch:Saftmobil Malsch, Am Fuchseck 1, 07246 / 9257584. Saft aus eigenen Äpfeln, Birnen und Quitten. Abgefüllt in Bag-in-Box. Abfüllung von Sweet Cider in vom Kunden mitgebrachte Behälter. Voranmeldung und Reservierung erforderlich.

78464 Datensatz:Markus Bold, Bündtgasse 1a, 07531 / 916726. Fruchtpressen, Pasteurisieren, Bag-in-Box-Abfüllung.

78532 Tuttlingen:Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen gemeinnützig GmbH, Ronald Faude, Paracelsusweg 10, 07461 / 96584-25, Fax: -29. Apfelpressen, Pasteurisieren, Bag-in-Box-Verpackung von l. Mindestmenge 100 kg oder auf Anfrage. Terminvereinbarungen oder weitere Informationen gerne telefonisch oder per E-Mail.

79110 Freiburg:Juice Experience Mobile, Jörg Strieb und Markus Stickling GbR, Almendweg 17, 0761 / 808159. Mobile Mosterei in der Region Südbaden (Ortenau, Breisgau, Markgräfler Land). Die Mindestvertragsmenge beträgt 250 kg Obst. Pressen von Kernobst aller Art (Äpfel, Birnen, Quitten,...) sowie Weintrauben, Beeren und Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Mirabellen,...), Pasteurisieren, Abpacken in 5- oder 10-Liter-Säcken l -in der Kiste.

79395 Neuchâtel am Rhein: Hans-Walter Schork, Rheinstr. 80, 07634 / 908963, Fax: 07634 / 694519. Pressen und direktes Erhitzen von 300 kg Obst vor Ort im südbadischen Raum. Verpackt in 3 l und 5 l Flaschen oder Bag-in-Box.

88279 Amtzell:Mobile SaftMoschte, Rainer Bauer, Wieser 4, 07520 / 9145341. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Weintrauben, Holunderbeeren, Mangos, Karotten, Rüben. Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box.


Bayern


Vertragsölfabrik:

83530 Schnaitsee:Ölmühle Garting GmbH & Co. KG, Toni Lamprecht, Garting 2, 08074 / 9177-58, Fax: -57. Herstellung von Walnussöl. Keine Notwendigkeit, die Nüsse zu knacken.

Stationäre Apfelweinfabriken:

63839 Kleinwallstadt:Bäckereimarkt, Brennerei, Friehs Mühle, Marktstr. 5, 06022 / 21205. Apfelpressung ab 150 kg, Pasteurisierung, Möglichkeit der Abfüllung in Sondergebinde nach Vereinbarung.

82054 Großeichenhausen b. Saurer Lachs:Brennerei und Kelterei Martin Kiendl, Eichenhausener Str. 43, 08104 / 888270, Fax: 08104 / 888009. Apfel-, Birnen- und Quittenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l oder 10l Bag-in-Box. Sie können auch Natursaft mitnehmen oder kaufen (auf Anfrage). Voranmeldung unter 08104 / 9754 erforderlich.

82387 Antdorf:Mosterei Schweyer, Familie Josef Schweyer, Untergasse 2, 08856 / 802677. Ab Ende August pressen wir Ihre Äpfel und Birnen nach telefonischer Terminvereinbarung. Der Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in Bag-in-Boxen von 5 l und 10 l verpackt.

84088 Neufahrn i.NB.: Susanne's Lohnmosterei, Bio-zertifiziert nach EU-Richtlinien, Jürgen und Susanne Pompe, Winklsaß 74, 08773 / 678. Verarbeitet werden Äpfel, Birnen und Quitten. Mindestmenge 50kg. Er wird pasteurisiert in 3L-, 5L- und 10L-Bag-in-Box-Behältern oder als frischer Saft in mitgeführten Behältnissen abgefüllt.

84152 Café:Mosterei des Gartenbauverein Weichshofen e.V., Esterthaler Str. 18, 0175 / 2849905. Äpfel, Birnen und Quitten gepresst, pasteurisiert, verpackt in 3l, 5l und 10l Bag-in-Box oder 1l Weithalsflasche. Mindestmenge 40 kg, vorherige Anmeldung erforderlich.

84164 Thürnthenning:Biohof Wenninger, Andrea und Hans Wenninger, Herrengasse 3, 08731 / 91646. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Mindestmenge 100 kg, nach vorheriger Anmeldung.

84427 St. Wolfgang:Straße des Gartenbauvereins. Wolfgang, Vereinsheim-Gumpenstätt 1b, 0172 / 4955476. Pressetage: Freitag und Samstag. Anmeldung unter 0172 / 4955476 Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 17:30 bis 19:00 Uhr Genaue Menge/Mindestmenge 50 kg, Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box.

85235 Odelzhausen/Hofa:Keltl Mertl, Kräuterweg 3, 08134 / 294. Apfelpressung, Apfelsaftabfüllung in 1 Liter Mehrweg-Glasflaschen, Mindestmenge 150 kg, telefonische Terminvereinbarung.

85276 Pfaffenhofen Distrito de Uttenhofen:Obstpresse Uttenhofen, Fam. Gmeiner, Schmädelstraße 20, 0170 / 5282447. Stein- und Kernobstverarbeitung, verschiedene Verpackungseinheiten (3 l, 5 l, 10 l Bag-in-Box, 3 l Standbeutel, 5 l) . Termin erforderlich.

85414 Nörting:Mosterei Graßl, Dorfstraße 24, 08166 / 5545. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Boxen, Mindestmenge 50 kg. Termin erforderlich.

85625 Bayern / Kleinsterndorf:Monika Greitanner, Kleinesterndorf 10. Die Äpfel, Birnen und Quitten werden gepresst, pasteurisiert und in 5 l und 10 l Container verpackt. Unbedingt Termin vereinbaren.

86399 Bobinga:Mosterei Bobingen, Verein für Gartenbau, Imkerei und Landschaftspflege Bobingen e.V., Am Wasserturm 2. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen und auf Kundenwunsch auch in Flaschen. Melden Sie sich telefonisch oder online über die Website an.

86405 Herbertshofen:Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen, Jahnstraße 1. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Anmeldung und Terminvereinbarung während der Saison (22. August bis 31. Oktober): Montag bis Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr unter Tel. 08271 / 40555.

86479 Aichén:Samtaler Saftmanufaktur, Thomas Garner, Kohlstattweg 2, 08262 / 960673. Pressen von Kirschen, Pflaumen, Äpfeln, Birnen, Trauben, Quitten und anderen pressfähigen Früchten (Rüben, Sellerie). Abgefüllt in 3 l, 5 l, 10 l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

86672 Tierköpfe:Obst- und Gartenbauverein Thierhaupten e.V., Mühlweg 10, 08271 / 8144482 (Montag bis Freitag, 7:30 bis 10:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr). Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben (nur in Kombination mit Äpfeln), Abfüllen in mitgebrachte Flaschen/Gläser oder in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

87448 Waltenhofen-Martinszell:Widdumer Feinbrande & Mosterei, Widdum 7, 08379 / 728746. Apfelpressung, Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Pasteurisierung. Die Mindestmenge beträgt 150 kg, eine telefonische Reservierung ist erforderlich.

89437 Haunsheim:Mosterei Zwergbachstüble Haunsheim, Karl-Heinz Oßwald, Bachstr. 6, 09072 / 3692. Bag-in-Box-Verpackung, gepresster Apfel, Mindestmenge ab 50 kg, Pasteurisierung.

91349 Egloffstein:Kleinbrennerei und Mosterei Rackelmann, Hundshaupten 2a, 09197 / 8885. Lohnmosterei, Apfelverarbeitung, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge 100kg/pro Kunde, Planen Sie mit der erforderlichen Menge.

91625 Schnelldorf:Unser Safthaisle zum Beispiel, Feuchtwanger Str. 35, 0170 / 6798004. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten uvm. nach Absprache, ab 50 kg möglich. Rohsaft, pasteurisiert, verpackt in 3l, 5l und 10l Bag-in-Box. Vereinbarungsverpflichtungen

91719 Heidenheim:Mosterei Heidenheim, Heimatverein Heidenheim, Hechlinger Str. 23 (Gebäudehof). Pressen von Äpfeln, Birnen, Holunderbeeren (nur in Verbindung mit Äpfeln), Quitten (müssen gereinigt werden). Pasteurisierung, Abfüllung in eine 5 l Bag-in-Box. Eine Anmeldung ist erforderlich.

91781 Weißenburg:Ich zeigte ihm Billing, Richard-Stecklen-Str. 21, 09141 / 976955, stationäre und mobile Presse, still. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Holunderbeeren, Johannisbeeren und Kirschen mit Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen sowie Flaschenabfüllung. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.

92262 England:Biolandhof Heldrich, Katrin Heldrich, Frechetsfeld 15, 09666/693. Mindestmenge 70 kg, abgefüllt oder Bag-in-Box.

92526 Oberviechtach:Obst- und Gartenbauverein Oberviechtach, Herr Karl Ruhland, Dr. Max Schwarz Str. 1. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten (ab 25 kg) nach telefonischer Terminvereinbarung (09671 / 91644). Der Saft wird pasteurisiert und in Bag-in-Box-Behältern von 5 l und 10 l verpackt. Auch eine Flaschenabfüllung ist möglich.

92533 Wernberg-Köblitz:Ortsgartenbau- und Verschönerungsverein Neunaigen, Frau Maria Driver, Schwalbachstr. 5. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten (ab 25 kg). Der Saft wird pasteurisiert und in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Boxen verpackt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

93086 Wörth an der Donau:Obst- und Gartenbauverband Wörth a. B. Donau e.V., Oberachdorfstraße 24, 09482 / 5329690. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Verpacken des pasteurisierten Saftes in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge 100 kg Obst. Mitgebrachte Fässer können kalt befüllt werden. Quittenpasteurisierung - einfach mit Apfelsaft vermischt.

93128 Regenstauf/Eitlbrunn:Mosterei Fuchs, Forstbergweg 21, 0163 / 4416787. Kernobstverarbeitung, Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Verarbeitung nach Vereinbarung und ohne Termin.

93155 Links:Mosterei Hemau, Josef Eichenseer, Flinksberg 2a, 09491 / 952433. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Pasteurisierung, Verpackung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box oder 0,7 l und 1 l Flaschen, Möglichkeit der Kaltverpackung. Termin erforderlich.

93176 Beratzhausen:Saftliebe Labertal, Staufferstraße 8, 09493 / 9519693. Pressen von Äpfeln, Quitten und Birnen, weitere auf Anfrage. Pasteurisierung und Verpackung in 5 oder 10 l Bag-in-Box oder in 1 l Flaschen. Termin erforderlich.

93326 Abenberg:Abensberger Obst- und Gartenbauverband e.V., z.Hd. 1. Präsident Josef Weber, Moststr. 22, 09443 / 5748. Telefonische Anmeldung erforderlich unter 0160 / 95053873, keine Mindestmenge, alle heimischen Obstsorten (vorzugsweise Apfel), auch Quitten, pasteurisiert, abgefüllt in 5 l oder 10 l Bag-in-Box oder Flaschen nach Ihren Wünschen selbst mitbringen

93333 Neustadt a.d. Donau:Mosterei Obst- und Gartenbauverein Neustadt, Frau Marianne Kuhlen, Gewerbepark 3a, 0171 / 4878662. Ab Ende August pressen wir Ihre Äpfel, Birnen und Quitten nach telefonischer Terminvereinbarung. Der Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in Bag-in-Boxen von 5 l und 10 l verpackt.

93345 Herrwahlthann:Mostverein Herrnwahlthann e.V., Dorfstraße 61, 0151 / 17567772 oder 09448 / 360. Saft aus eigenem Obst, pasteurisiert oder kalt. Abgefüllt in 5 l oder 10 l Bag-in-Box, auf Anfrage auch in Flaschen. Bitte vorher anmelden / Termin vereinbaren.

93352 Ruhrgebiet:3 l, 5 l Beutel oder 10 l Karton.

94116 Hütthurm:Staatsgut Kringell, Kringell 2, 08505 / 9181-0. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Verpacken in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen oder Glasflaschen. Mindestmenge 50 kg Obst, nach Vereinbarung unter 08505 / 9181-0.

94333 Geisel Horing:Labertal-Mosterei des Obst- und Gartenbauvereins Geiselhöring e.V., Straubinger Str. 59. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten. Der Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in 3L, 5L, 10L Bag-in-Boxen oder Glasflaschen verpackt.

94513 Schönberg:Markus Graf, Hof 15 ½, 08554 / 1082, 0171 / 9920354. Äpfel gepresst, Bag-in-Box-Abfüllung Mindestmenge 50 kg Obst. Termin erforderlich.

95666 Mitterteich:Obst- und Gartenbauverein Mitterteich, Hübelteichstr. 13. Heißpressen und Abfüllen von Früchten, auch Kleinmengen ab 2 kg, zB Beeren, Weintrauben, Aronia, Holunder. Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box.

96172 Mühlhausen:Mosterei Hirschmann, Simmersdorf 28, 0160/90622515. Lohnverfahren. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten ab ca. 50 kg, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

97199 Ochsenfurt/Erlach:Mostei im Hofladen Nagler, Schwarzenbergstraße 38, 09331 / 9859190, 0177 / 6001942. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 3l, 5l oder 10l Bag-in-Box. Ab einer ungefähren Menge von 100 kg Äpfel. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

97631 Bad Königshofen:Obstkelterei Schmitt, Schottstraße 4, 09761 / 396230, 09761 / 2594. Saft aus eigenen Äpfeln, Birnen, Quitten oder Weintrauben, auch Kleinmengen ab ca. 25 kg, verpackt in 5 l und 10 l Säcken. Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.

97778 Die Falle:Kelterei Pfeifroth, Spessartstraße 11. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben, auf Wunsch pasteurisieren, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l. Es sind keine Mindestbeträge erforderlich, Reservierungen können nur online vorgenommen werden.

97782 Gräfendorf:Kelterei Alexander Meder, Schönderfeld 13, 0170 / 8980031. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten. Pasteurisieren, Abfüllen in 5l oder 10l Bag-in-Box.

97785 Mittlerer Sinn:Kleine Mosterei Mittelsinn, Brunnenstraße 6, 09356 / 6691 oder 6196. Lohnmosterei und Abfüllung von Natursaft in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

97789 Oberleichtersbach, OT Modelos:Fröhlich GbR, Mühle, Brennerei und Getränkehandel, Erlenweg 3, 09744 / 250, Fax: 09744 / 931074. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten nach telefonischer Vereinbarung. Der Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in Bag-in-Boxen von 5 l und 10 l verpackt.

97892 Kreuzwertheim-Unterwittbach:Beobachtung und Kultur Manfred Linus Franz, Dolmetscher Str. 33, 09342 / 84210 und 0173 / 2056678. Apfelpressen, Pasteurisieren, Bag-in-Box-Abfüllung von 3l, 5l oder 10l.

Mobile Apfelweinhäuser:

63776 Mömbris-Königshofen:Mobile Weinpresse Wissel, Dieter Wissel, Finkenweg 5, 06029 / 6728, Fax: 06029 / 993981. Lohnpressung von Äpfeln, Birnen, Quitten und Beeren für Streuobstbesitzer in der Region Kahlgrund / Stadt und Landkreis Aschaffenburg mittels mobiler Obstpresse mit Heißfüllstation für haltbaren Fruchtsaft in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

86857 Hürlach:B&B Mobile Saftpresse GbR, Am 06.03.08248 / 902961, Fax: 08248 / 902962. Abfüllung: Bag-in-Box. Zusatzservice: Verkauf von Apfelsaft (5l und 10l Bag-in-Box) aus benachbarten Streuobstwiesen.

91217 Herbruck:mostbar - die mobile Apfelweinmanufaktur im Raum Hersbruck, Sebastian Ertel, Hansgörglstraße 24, 0176 / 25116422 (telefonisch in der Saison nur abends erreichbar - ideal: mailen, ich rufe Sie gerne zurück). Die Mobile Mosterei ist im Umkreis von Hersbruck (Kreis Nürnberg) tätig. Verarbeitung von Äpfeln. Pasteurisiert, verpackt in 5 l Bag-in-Box. Andere Obst- und Gemüsesorten auf Anfrage.

91465 Ergersheim;Landschaftspflege von Bodenproben von Horst Hupp, Seenheim 26, 09847/1882. Mobile Entsafter im Großraum Würzburg, Erlangen, Nürnberg, Fürth, Ansbach, Rothenburg, Uffenheim, Bad Windsheim, Ochsenfurt und Bad Mergentheim, nach Vereinbarung. Verpackt in 5 l oder 10 l Flaschen und Bag-in-Box.

91781 Weißenburg:Ich zeigte ihm Billing, Richard-Stecklen-Str. 21, 09141 / 976955, stationäre und mobile Druckerei im Raum Nürnberg, Erlangen, Ansbach, Donau-Ries. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten mit Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Möglichkeit des Pressens das ganze Jahr über, Verkauf von Saft. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.

91781 Weißenburg- Holzingen:Angis mobile Mosterei, Angelika Billing, Im Ziegelfeld 10, 09141 / 976955, 0170 / 4859422. Verarbeitet auch Kirschen. Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Es kann je nach Menge im ganzen Land verwendet werden.

93352 Ruhrgebiet:Georg und Marianne Stöckl, Hauptstraße 6, 08783 / 679, Fax: 08783 / 967818. Aktionsradius bis 150 km um Rohr, dh Niederbayern/Oberpfalz und Nürnberg, München, Raum Augsburg.

97447 Frankenwinheim OT Brünnstadt:Mosterei Schneider, Hauptstr. 5, 09382 / 9930886, 0152 / 27933496. Gepresster Apfel, Birne, Quitte, Rote Bete, Karotte, Ananas, Gemüse, Aronia. Pasteurisierung, Abfüllung in eine 5 l Bag-in-Box. Mindestmenge 20kg. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.


Berlin


Mobile Apfelweinhäuser:

10247Berlin:Mathias Stückroth, Frankfurter Allee 80, 0176 / 71168894. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Beeren und Trauben von Mitte August bis Ende November, verpackt in 3 l oder 5 l Bag-in-Box. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

10435 Berlin:Hahns Mostquetsche, Mario Flach, Danziger Str. 65, 030 / 284765-24, Telefax: -25. Ganz nebenbei, in der Region Havel Oder Spree, Lohnpressung und Pressung von Kern- und Steinobst, Beeren / Sanddorn / Weintrauben und Rhabarber, Gemüsemischungen und Säften. Abgefüllt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.


Brandenburg


Stationäre Apfelweinfabriken:

04924 Bad Liebenwerda / OT Dobra:Hofmosterei Dobra, Maasdorfer Weg 4, 0162 / 3181858. Bag-in-Box-Abfüllung, Pressung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Holunderbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Rhabarber uvm, Pasteurisierung, keine Mindestmenge. Einen Termin machen!

14778 Beetzseeheide:Mosterei Ketzür GmbH, Unter den Linden 11, 033836/20523. Verpackt in 1 Liter Glasflaschen. Wir pressen hauptsächlich Äpfel, gerne pressen wir aber auch Birnen, Rüben, Karotten, Holunderbeeren, Weintrauben, Aronia usw. Die Mindestmenge beträgt 50 kg Obst pro Kunde, damit wir unseren eigenen Saft garantieren können.

14789 Wusterwitz:Landmosterei Wusterwitz, Walther-Rathenau-Straße 29, 033839 / 329051. Wir pressen Saft aus eigenem Obst und Gemüse. Kunden können sofort ihren eigenen Saft bekommen. Nur nach Voranmeldung, Abfüllung in 1 l Glasflaschen, Mindestmenge 50 kg.

15324 Letschin:Mosterei Sonnwald, Wriezener Straße 76 (im EDEKA-Markthof), 033475 / 57738. Äpfel, Birnen, Quitten und andere Obst- und Gemüsesorten auf Bestellung pressen, pasteurisieren, in 5-l-Beutel abfüllen.

15345 Garzau-Garzin – OT Bergschäferei:Lohnmosterei Bergschäferei, Garziner Str. 7, 0157 / 71931492 (in der Saison von 10 bis 17 Uhr), 033433 / 151080 . Wir pressen Äpfel, Birnen, Quitten, aktuell entkernt oder Weintrauben. Verpackt in einer 5 l Bag-in-Box.

16248 Hohenfin:Saftpresse Hohenfinow, Niederfinower Str. 18, 0151 / 65 1111 46. Wir pressen Äpfel, Birnen und Quitten. Verpackt in 1 Liter. 5L Glasflaschen oder Bag-in-Box (mit oder ohne Karton). Terminvereinbarung erforderlich und online über die Homepage möglich.

16816 Neuruppino:Mosterei Neuruppin, Gerd Spiller, Neustädter Straße 3, 03391 / 352624, 0176 / 48025018. Envasado: 3 l, 5 l y 10 l bag-in-box, pasteurizado a 78 °C.

16833 Lino:1. Linumer Landhof GmbH & CoKG, Nauener Straße. 50, 033922 / 900-939, Telefax: -931. Mindestmenge 25 kg, fast alle Obst- und Gemüsesorten zu Saft verarbeitbar, pasteurisieren, Abfüllen in 0,25 l Glasflaschen (für Tomatensaft, Holunderblütensirup oder Frühjahrssäfte), Glasflaschen 0,7 l oder 1 l.

17268 Boitzenburger Land, OT Lichtenhain:Haus Lichtenhain, Gräfin Daisy v. Arnim, Lichtenhain 25, 039889 / 8250. Abfüllung: 0,7 Liter Flaschen, 5 l und 10 l Bag-in-Box.

17268 Oberuckersee OT Grünheide:UMBio Mosterei Grünheide, Gutshof 1, 039863 / 639075. Verpackungspresse zum Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Rüben und vielem mehr. Pasteurisierung, Verpackung in 1-Liter-Glasflaschen oder Bag-in-Box. Saft der eigenen Frucht aus 300 kg Äpfeln. (Telefon) Terminvereinbarung erforderlich.

17291 Gramzów:Obsthof Gramzow, Andrea Herrmann, Schulzenstr. 1, 039861 / 71127. Angestellte Apfelweinfabrik, Pasteurisierung, verpackt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box.

17291 Nordwestuckermark:Gutshof Kraatz, Florian Profitlich, Schloßstr. 7, Bezirk Kraatz, 039859 / 63976, 01511 / 1671547. Vertrag für Moste ab 75 kg Obst, Pasteurisierung, Abfüllung und Bag-in-Box.

17326 Brüssel:Mosterei Brüssow, Patricia Christmann, Prenzlauer Straße 6. Saft aus der Frucht selbst, ohne Zusatzstoffe. Wir füllen 1-Liter-Glasflaschen (recycelbar); Kaltabfüllung möglich; Wir pressen hauptsächlich Äpfel, aber auch Birnen, Quitten, Holunderbeeren und Gemüse (Karotten, Rüben). Um lange Wartezeiten zu vermeiden, kommen wir nur nach Terminvereinbarung.

Mobile Apfelweinhäuser:

03096 Spreewald Werbung:Spreewald Mobile Saftpresse, Müschener Weg 7; 035603 / 150401, 0178 / 5569514. Saft aus Äpfeln, Birnen, Quitten, evtl. auch Himbeeren, Holunderbeeren, ... (auf Anfrage) sowie Möhren, Rüben und anderem Gemüse. 5 l und 10 l Bag-in-Box-Abfüllung oder Kaltabfüllung, Pasteurisierung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

14827 Wiesenburg/Marca:Mobile Mosterei Hoher Fläming, Gostynski & Papprott GbR, Schmerwitz 37 f, 0174 / 870 8111. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, ab 2019 verarbeiten wir auch Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Johannisbeeren etc.) und evtl. auch Fruchtknochen , Die Gemüsesäfte pressen wir nach Absprache. Pasteurisierung, verpackt in 1-Liter-Flaschen oder 5-Liter Bag-in-Box. Termin erforderlich.

14979 Große Beeren:Lohnmosterei Herbststurm, Dennis Tilwitz, Feldstraße 10a, 033701 / 35769, 0179 / 4967471. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Weintrauben, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Säcke. Termin erforderlich.

16278 Angermunde OT Sternfelde:Mosterei Klimmek, Heinz Klimmek, Parkweg 4, 03331/33163, Fax: 03331/7298955. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Die Mindestmenge beträgt 50 kg. Der Saft wird schonend auf 80°C erhitzt und direkt in vertikale 3L-Behälter oder 5L-Kartons verpackt.


Hamburg


Mobile Apfelweinhäuser:

20251 Hamburg:Saft-Mobile, Hamburgs erste mobile Apfelweinfabrik, Dipl.-Geogr. Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 040 / 46063992. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 100 kg, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box.


Hessen


Stationäre Apfelweinfabriken:

34281 Gudensberg-Dorla:Mosterei Safteria, Markus Kleffel, Forstweg 8, 05603 / 9103-59, Fax: -58. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Beeren und verschiedenen Gemüsesorten. Verpackt in 5 l und 10 l Bag-in-Box.

34281 Güdensberg:Saftmobil GbR, Poolway 4, 05603 / 2025, Fax: / 6555. Äpfelannahme im September und Oktober, Befüllung Bag-in-Box. Wir pressen Äpfel, Birnen und Quitten. Ab 50kg Saft aus eigenem Obst. Im September und Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, außer Mittwoch und Sonntag, von November bis August: Freitag von 13 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr (auch mobile Apfelweinstube).

34292 Ahnatal/Weimar:Mosterei Grün, Königsfahrt 10, 05609 / 809704 oder 0176 / 96168871. Apfelpressung, andere Obstsorten auf Anfrage, kaltgepresst oder pasteurisiert, abgefüllt in 3 l und 5 l Bag-in-Box. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

34477 Twistetal-Bernsdorf:Obstwiesenhof Schreiber, Mosterei: Erweiterung Mühlenufer, Büro: Kupferstraße 12, 05631 / 7135. Äpfel und Birnen selbst entsaften, pasteurisieren und in 5 l Beutel abfüllen, möglich im Zeitraum „letzte Augustwoche bis erste Novemberwoche“ mit geplanter Termin .

34516 Vöhl-Schmittlotheim:Mosterei Ziegler, Raiffeisenstraße 9, 05635 / 991467. Abgefüllt in eine 5 Liter Bag-in-Box, pasteurisiert, Äpfel, Birnen und Quitten werden gepresst. Wir sind eine angestellte Brauerei.

35096 Niederweimar:Die Erpresser, Eckhard Herrmann und Michael Sautner, Wiesenweg 6, 06421 / 79292 (erreichbar ab 1. September bis Ende der Presssaison), Fax: 06421 / 79363. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5-l- oder 10-l-Säcke in einer mitgebrachten Kiste oder Flaschen (bei Terminvereinbarung bekannt geben). Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

35216 Biedenkopf:Obst- und Gartenbauverein Dautphe e.V., Jonas Kohlenberger (1. Vorsitzender), Dexbacher Str. 10 ½, 0160 / 5213563. Voranmeldung per Email oder Telefon erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Mindestbestellmenge von 50 kg Äpfel haben.

35428 Langgons/Dornholzhausen:Die Kleine Kelterei, Rolf Massier, Dorfstraße 65, 06403 / 78090. Von Mitte September bis Ende Oktober können Sie auf telefonische Anfrage den Saft Ihrer eigenen Äpfel/Quitten extrahieren. Wahlweise Pasteurisierung und Bag-in-Box-Abfüllung oder Kaltabfüllung in mitgebrachte Behältnisse. Mindestmenge für die Pasteurisierung 100kg.

35625 Hüttenberg:Kelterfreunde Hüttenberg, Kelter im Gemeindezentrum der Gemeinde Volpertshausen, Rheinfelser Straße 118. Kelterung von Äpfeln, Trauben, Birnen und Quitten von Mitte September bis Ende Oktober, von Mittwoch bis Samstag. Keine Mindestmenge, Terminvereinbarung unter 0151/ 50887824 (nur in der Saison). Ohne Pasteurisierung, abgefüllt in vom Kunden mitgebrachte Verpackungen.

35633 Lahnau-Waldgirmes:Obst- und Gartenbauverein Waldgirmes, Rodheimer Straße. Apfel- und Quittenpressung, Pasteurisierung, abgefüllt in 5 l Bag-in-Box. Gekeltert wird von September bis Ende Oktober. Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

36148 Kalbach-Uttrichshausen:Kelterei Malkmus, Heiko Malkmus, Malerwinkel 9 a, 09742 / 931043. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Mindestmenge 50 kg. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.

36157 Ebersburg-Schmalnau:Kelterei Alfred Will, 06656 / 1230, Bahnhofstraße 34. Stationäre Anlage (Bandpresse) in Ebersburg-Schmalnau und seit 2007 auch die „Rhöner Mobilsaft“ (Hessen, Thüringen und Bayern unterwegs), eigene Apfelpressung und Pasteurisierung auf Wunsch , verpackt in 5 l und 10 l Bag-in-Box.

36277 Schenklengsfeld:Lohnmosterei Kempf, 3. Straße Nr. 23, 0175 / 8285262. Apfel-, Birnen- und Traubenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l, 10 l, 20 l Bag-in-Box, Abfüllung möglich. Das Auspressen von Rohsaft zur eigenen Weiterverarbeitung ist möglich, z. B. Wein, Marmelade etc. Mindestmenge 50 kg, nach telefonischer Vereinbarung.

36320 Kirtorf/OT Heimertshausen:Obst- und Gartenbauverein Heimertshausen e.V., Mühlenstandort: Dorfgemeinschaftshaus, Zeller Straße, 06635 / 2759878. Saft aus eigenen Äpfeln. Abfüllen von Natursaft in mitgebrachte Fässer oder erhitzter Saft in eine 5 oder 3 Liter Bag-in-Box. Termin erforderlich.

36381 Schlüchtern-Herolz:Weingut Merx, Inhaber Andreas Maienschein, Brückenauer Str. 86. Vereinbaren Sie einen Termin unter 06661/5486 mit Familie Merx. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten von Mitte September bis Ende Oktober. Der Saft kann roh in geeigneten Behältern eingenommen oder pasteurisiert werden. Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Mindestbestellmenge: 50 kg. Vereinbaren Sie einen Termin, bevor Sie die Früchte ernten!

60528 Frankfurt am Main:Bioland Apfelweinfabrik „Roter Hamm“, Herr Drebes-Uhlig, Herr Reuter, Lyoner Straße 1, 069 / 66544-212, Fax: -170. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten von September bis Ende Oktober. Der Saft kann roh in geeigneten Behältern eingenommen oder pasteurisiert werden. Verpackt in 5 l und 10 l Bag-in-Box oder in 0,75 l Flaschen (andere Formate auf Anfrage). Mindestabnahme: 200 kg bei Kauf in Form von Rohsaft; 300 kg für Pasteurisierung und Abfüllung; Obstannahme nach Vereinbarung.

61231 Bad Nauheim:Route Pumpe, Nieder-Mörler Straße. 6, 06032 / 9371903, Fax: / 9371904, Mobil 0178 / 3575080. Lohnpresse mit Verpackungspresse zur Verarbeitung von Äpfeln und Quitten. Pressen eigener Äpfel ab 100 kg; Verpacken von eigenen Säften ab 120 Liter in Flaschen und Bag-in-Box (bevorzugt 5 und 10 l). Annahme von Äpfeln und Quitten.

61276 Weilrod-Niederlauken:DISTLERGERICHT, Markus Distler, Zoom Ground 7, 06083/957-959, Fax: -960. Apfelpressen, Pasteurisieren, 5 l und 10 l Bag-in-Box-Verpackung. Gepresst an mehreren Terminen im September und Oktober. Eine vorherige Buchung ist erforderlich.

61352 Bad Homburg Ober-Erlenbach:Weinpresse der NABU Vogel- und Naturschutzgruppe Ober-Erlenbach e.V., Lohweg 8. Mit unserer Weinpresse verwandeln wir Ihr Obst in frischen Most oder pasteurisierten Saft im 3 l Beutel oder 5 l Karton. Egal ob Trauben oder Kernobst, auch Kleinmengen ab 30 kg sind bei uns möglich. Auch das Entrappen und Quetschen von Weintrauben, Kern- und Steinobst ist möglich. Termin erforderlich.

61440 Oberursel:Kelterei Bauer Burkard, Ober Höchstadter Straße 14, 06171 / 4744. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box, Abfüllen in eigene Fässer, Korbflaschen oder evtl. Dosen. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

64395 Brensbach:Kelterei Meyer, Heidelbergerstrasse 40, 06161 / 2703. Es besteht die Möglichkeit Äpfel zu pressen, zu pasteurisieren oder frischen Saft zu bringen, 5 l Säcke abzufüllen.

64646 Heppenheim:Gerds Saftladen, Westerwaldstr. 15, 0170/3813164. Das Obst unserer Kunden – Äpfel, Birnen und Quitten – pressen wir für die Eigenverarbeitung (Wein, Marmelade, Sirup) oder pasteurisieren es in 5-Liter-Bag-in-Boxen, in geringerem Umfang auch in kundeneigenen Flaschen . Termin erforderlich.

64646 Heppenheim:mostbuben – heimat.natur.tradition, Marco Fetsch (Geschäftsführer), Hambacher Tal 65, 0176 / 80783446. Apfelpressen, Befüllen Bag-in-Box oder Standbeutel, Terminvereinbarung unter 06252 / 6731852.

64668 Rimbach (Odenw.):Kommunale Presse, Albin Strecker, Zotzenbacher Weg, 06253 / 9899960. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Ein bis zwei Pressetage pro Woche (ein fester Pressetag immer freitags) nach Vereinbarung.

65205 Wiesbaden:Kelterei Hof Erbenheim, Ralf P. Schaab, Oberfeld 30, 0611 / 719482, Fax: 0611 / 72379949, Mobil: 0163 / 2719482. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 1 l oder 5 l Gläser, Bag-in-Box zu 10 Stück l.

65326 Arbergen:Weingut Rückershausen, Michael Geier, Friedrich-Ebert-Str. 15, 0177 / 8249018, Fax: 06430 / 928767. Mit einer Bandpresse pressen wir nach Terminvereinbarung Apfelsaft aus Ihren Äpfeln. Abgefüllt in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Pasteurisierung.

65428 Rüsselsheim:Kelterei Hartmann, Lothar Hartmann, Mainzerstr.13, 06142 / 67790. Lohnpresse mit Verpackungspresse zur Verarbeitung von Äpfeln und Quitten. Pressen eigener Äpfel von ca. 150 kg; Verpackung eigener Säfte ab 100 Liter in 3-l- und 5-l-Bag-in-Box.

65555 Limburg-Offheim:Hans-Peters Weinkeller, Hans-Peter Haefs, Weidestraße 15, 06431 / 568653, Fax: 06431 / 591608. Äpfel, Birnen und Quitten pressen. Unpasteurisiert, abgefüllt in mitgebrachte Behältnisse. Kleine Mengen können gepresst werden, die Presse fasst 90 l = ca. 50 kg Äpfel. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

65589 Gier:Eier- & Nudelhof Becker GmbH, Im Rötherfeld 6 / Industriegebiet Nord, 06433 / 91610. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen, Abfüllung auf Anfrage. Mindestmenge 100kg. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

65719 Hofheim am Taunus:Birkenhof Hofheim, Reifenberger Str.16, 06192 / 1338. Frisch gepresster Apfel, pasteurisiert oder zum Mitnehmen, abgefüllt in 3l oder 5l Bag-in-Box

65795 Hattersheim del Meno:Mosterei Hefke, Maria Hefke, Lindenstraße 44, 0175 /2849198. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Beeren und verschiedenen Gemüsesorten. Ab 50kg Saft aus eigenem Obst. Die Abfüllung erfolgt in lose Behältnisse wie Kannen, Gärtanks etc. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

Mobile Apfelweinhäuser:

34281 Güdensberg:Saftmobil GbR, Poolway 4, 05603 / 2025, Fax: / 6555. 5 l, 10 l und 20 l Bag-in-Box-Abfüllung, zusätzliche Apfelannahme im September und Oktober in Gudensberg (auch stationäre Apfelweinfabrik).

35099 Burgwald-OT Ernsthausen:Burgwald Mobile Obstverarbeitung, Bergstraße19, 0176 / 43523093. Wir pressen alljährlich von September bis Ende November unseren eigenen Natursaft aus Ihren Äpfeln, Birnen, Quitten und Trauben aus Ihren Gärten und Streuobstwiesen. Im Juni auch Rhabarber. Verpackt in einer 5 l Bag-in-Box. Sie können auch jeden kaltgepressten Saft mitnehmen. Kein Termin erforderlich.

35116 Hatzfeld-Reddighausen:Till Kramer, Am Dreieck 1, 0151 / 22311673. Äpfel, Birnen und Quitten pressen, abgefüllt in 5 l Bag-in-Box. Das Pressen erfolgt von September bis November nach Vereinbarung.

35327 Ulrichstein:Vogelsberger Saftmobil, Betina Müller, Höferweg 6, 06645 / 918485. Wir pressen Äpfel ab einer Mindestmenge von 50 kg pro Kunde. Es besteht die Möglichkeit 3l, 5l, 10l Bag-in-Box, Coldfill in mitgebrachte Gebinde abzufüllen. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

35753 Greifenstein-Beilstein:Martha's Mobile Mosterei, Martha und Axel Schmidt, Herrenpferchstr. 17, 02779 / 256, 0176 / 62533987. Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge 1,5 t (30 Ztr.) Äpfel. Bei kleineren Mengen 2-3 feste Presstage pro Woche vor dem Apfelkeller Beilstein.

37214 Witzenhausen:Saftique - Die Witzenhäuser Saftmobil GbR (Robert Görlitz und Konrad Leonhardt), Am Siesterbach 10, 0160 / 4349439. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Rüben. Eigene Saftverpackung in Standbodenbeuteln von 3 l und Bag-in-Box von 5 l und 10 l. Abfüllung auf Anfrage möglich. Terminvereinbarungen und weitere Informationen gerne telefonisch oder per E-Mail.

60389 Frankfurt am Main:Mobile Weinpresse MainÄppelHaus Lohrberg UG (haftungsbeschränkt), Wilfred Stöcker, Klingenweg 90, 0179 / 3400251. Mit unserer mobilen Weinpresse fahren wir zu verschiedenen Standorten in den Obstbaugebieten des Rhein-Main-Gebiets. Wir verarbeiten alle Arten von Kernobst und Beeren, auch in kleinen Mengen unter 100 kg, Pasteurisierung, Verpackung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

64668 Rimbach/Zotzenbach (Odenw.):Strecker Mobilpresse, Albin Strecker, Steinbühl 19, 06253 / 9899960. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

64807 Dieburgo:Apfelweingut Dieburg, mobiler Keller, Lars Wiessner,
Steinstraße 12, 06071 / 8269841. Kundenspezifisches Presswerk mit Apfelpacker/Hydropresse „Ihre Frucht = Ihr Saft“, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l Bag-in-Box. Die Pressung erfolgt von September bis November, Mindestmenge 250 kg, Verpackung in mitgebrachte Behälter nach Vereinbarung.

65329 Hohenstein:Die mobile Mühle, Ulrich Schultze, Am Reuterweg 15, 0151 / 25986390 oder 06120 / 4665. Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge 100kg. Am liebsten telefonisch.


Mecklenburg-Vorpommern West


Vertragsölfabrik:

19069 Lübstorf OT Wiligrado:Schlossgärtnerei Wiligrad, Andre Lenz, 03867 / 612703, 03867 / 438545, Wiligrader Straße 6. Wir bieten das Zerkleinern und Pressen eigener Walnüsse an. Eigenes Walnussöl nach ca. 14 Tagen.

Stationäre Apfelweinfabriken:

17094 BurgStargard:Apfelweinwirtschaft, Bahnhofstrasse 12, 039603 / 28623, 0173 / 9655979. Pressen von Äpfeln, Birnen, Beeren, Quitten, Mispeln... Bei entsprechenden Mengen (200 kg) pressen wir auch Kirschen und Pflaumen. Pasteurisierung, es ist möglich, Saft ohne Behandlung mitzunehmen. Abgefüllt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box oder in mitgebrachten Literflaschen.

17111 Borrentin:Mosterei Wolkwitz Süd, Mathias Gall / Anke Ohly, Wolkwitz 46, 039952 / 2085. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten, Rüben, Weintrauben. Möglichkeit der Pasteurisierung, Abfüllung, Rohsaft zum Mitnehmen. Mindestmenge 50 kg, nach Vereinbarung.

17111 Beginn:Landkombinat e.V., Stefan Raabe, OT Gatschow 22, 01522 / 8942264. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten, Weintrauben, Holunderbeeren, Rüben, Karotten etc., Pasteurisieren, Abfüllen in Kundenflaschen / 1 l Flasche oder Karton 5 l Sack , Möglichkeit zum Mitnehmen von Natursäften. Termin erforderlich.

17194 Geflecht:Hofmosterei Tressow, Maik Dobbertin, Kastanienallee 9, 039953 / 79577. Abfüllung: 1-Liter-Flaschen, pasteurisiert. Saft der Frucht selbst.

17217 Alternativroute:Die Kleine Mosterei, Lohnmosterei, Rudolf Krug, Pfarrhaus 8, 03962 / 257289. Embotellado: botellas de 1 litro

17335 Straßburg:Gut Neuensund GbR, Neuensund 20-26, 0151 / 51259291. Pressen von Äpfeln, Birnen, Karotten, Rote Bete (auch als Mischsaft), Quitte, Holunder, Weintrauben, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Sauerkirschen. Pasteurisierung, Abfüllung in eine 5 l Bag-in-Box. Konsultationen erbeten.

18211 Rethwisch:Mosterei Pfarrhof, Doberaner Straße. 2, 038203 / 776431. Hier erhalten Sie Saft aus eigenem Obst, Mindestmenge 30 kg. Beginnen Sie mit Rhabarber (keine Beeren/Kirschen, da es schrumpfen sollte), bis Ende November Apfelsorten, wenn kein Dauerfrost herrscht. Abgefüllt in 1 l Glasflaschen, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

18239 Sierra:Satower Mosterei, Benjamin Peters. Fruchtsäfte aus eigenem Obst. Abfüllung: Bag-in-Box à 5 l oder 10 l, pasteurisiert, Mindestmenge 50 kg. Nominierungen sind erforderlich.

18273 Besuchslinie:Güstrower Lohnmosterei, Frank Fetkenheuer, Schwaaner Chaussee 1, 03843 / 687799, 0176 / 24564598, Fax: / 69184. Abgefüllt in 1 Liter Flaschen und 5 Liter Bag-in-Box. Die Mindestmenge beträgt 50 kg. Bearbeitungszeit ist von Anfang September bis Anfang Dezember nach Vereinbarung.

18510 Elmenhorst:DERERS Mosterei & Obstbrennerei, Marktplatz 9, 038327 / 215, Fax: 038327 / 50097. Kunden können ab einer Menge von 350 kg ihren eigenen Fruchtsaft herstellen. Abgefüllt in 5 l Bag-in-Box oder 0,7 l VdF Mehrwegflaschen.

18551 Kopf:Mosterei Bobbin, Iris Feistauer, Oberndorf 5a, 0171 / 9986060. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l, 10 l Bag-in-Box.

19067 Cambs-Ahrensboek:Mosterei und Imkerei Lunau, Mirko Lunau, Dorfstraße 5B, 03866 / 3359839. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten, Abfüllen in kundenspezifische Flaschen oder Bag-in-Boxen von 3 l, 5 l und 10 l. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. Saison von Mitte August bis Mitte November.

19086 Platte:Gärtnerei Rasch, Am Preisteracker 12, 03861 / 300641. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box.

19205 Knie:Mosterei Kneese im Biosphärenpark Schaalsee, Jochen Schwarz, Hauptstraße 23, 038876 / 313 49, Mobil: 0176 / 49111095. In unserer Lohnmosterei nehmen wir auch Kleinstmengen an und keltern gerne verschiedene Chargen, wenn unsere Kunden es wünschen Weg. Erleben Sie den Geschmack der verschiedenen Apfelsorten. Verpackt in einer 5 l Bag-in-Box.

19205 Schönwolde:Schaalsee-Mosterei, Heike Bergmann, Kneeser Straße 2, 038876 / 31355. Lohnmosterei ab 80 kg, pasteurisiert, verpackt in Glasflaschen.

19294 Modell:Danis Saftladen, Daniela Schuhr, Ludwigsluster Straße 43, 0172 / 4289287. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3l, 5l, 10l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

19374 Groß Niendorf:Brandt Saftpresse, Matthias Brandt, Lange Straße 2, 038723 / 88874. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten. Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box oder kundeneigenen Flaschen. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

19395 Ganzlin:Wunderfeld e.G., Aron Schoder, Am Bahnhof 1, 0172 / 1878130. Pasteurisierung, Abfüllung in 1 Liter Flaschen oder Bag-in-Box.

19406 Rothén:Mosterei Rothen, Joachim Behrens und Joe Müller, Kastanienweg 8, 038481 / 50435. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten, Trauben etc. nach Vereinbarung. Mindestmenge 50kg. Pasteurisierung, verpackt in 5 l Bag-in-Box oder 1 l Flaschen. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

19406 Mussin:Mosterei Rothener Mühle, Wolf Schröter, Rothen Mühle 3, 038485 / 25265. Äpfel, Birnen und Quitten pressen. Der Saft wird schonend pasteurisiert. Verpackt in 1 Liter Flaschen oder in 5 Liter Bag-in-Box. Die Mindestmenge an Obst beträgt 50 kg. Termin erforderlich.

23923 Lübseerhagen:"Möckel Most", Thomas Wendik und Andrea Möckel, Dorfstr. 5, 038828 / 20896. Wir pressen Äpfel, Birnen, Quitten, Rüben etc. und wir füllen 0,7L VDF-Mehrwegflaschen in 12er grüne Kartons. Eigener Saft ist ab einer Menge von 200 kg Obst erhältlich. Die Obstannahme erfolgt von Anfang September bis Anfang November montags, donnerstags und samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr.

23948 ungeschickt:Klützer Mosterei & Brennerei, Johann Volk, Lübecker Str.3, 038825 / 371267 oder 0151 / 59210003. Abgepackt in 1 l Flaschen oder 3 l und 5 l Bag-in-Box, pasteurisiert.

Mobile Apfelweinhäuser:

17390 Libnow:Gezeigt Remy, Caroline Remy, Libnow Nr. 7a, 0176/20454960 Abfüllung: 1-Liter-Mehrwegflaschen und 5-Liter-Bag-in-Box; Pasteurisierung.

18057 Rostock:Kollektiv 9Raben eG, c/o Ernst-Ludwig Iskenius, Kämmereistr. 5, 0151/75027904 (Johannes Wollbold). Fruchtpressen, nach Absprache auch Möhren und Rüben, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box.

18239 Sierra:Satower Mosterei, Benjamin Peters. Montag Rostock Grönfinger. Fruchtsäfte aus eigenem Obst. Abfüllung: 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box, pasteurisiert, Mindestmenge 50 kg.

18246 Hermannshagen:Gutshaus Hermannshagen e.V. Mobile Apfelweinfabrik, Dorfstraße 1, 0151 / 56791554. Abfüllung: 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Wir sind hauptsächlich an der Autobahn im Norden Mecklenburgs (LK Rostock, Wismar, NWM) unterwegs.

18320 Ahrenshagen:Die Mostis, Hendryk Miechowski, Bahnhofstr. 47, 0176/ 23244044. Wir kommen zu Ihnen nach Mecklenburg-Vorpommern und pressen Saft aus Ihrem eigenen 50 kg Obst. Der pasteurisierte Saft wird je nach Bedarf in 3l, 5l oder 10l Bag-in-Boxen verpackt.

18516 Süderholz:Mosterei Süderholz - beauftragtes mobiles Apfelweinwerk in und um Greifswald, Stralsund und Grimmen, Inhaber Daniel Bense, Schloßweg 4 / OT Griebenow, 0151 / 26255260. Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box und möglichst in Flaschen Sie mitgebracht.

19069 Kleiner Trebbogen:Mobile Obstpresse/Lohnmosterei Christiane Ohse, Alte Gärtnerei 19, 0170/5967021, 038676/13466. Verpackt in einer 5 l Bag-in-Box.

19294 Modell:Danis Saftladen, Daniela Schuhr, Ludwigsluster Str. 43, 0172 / 4289287. Abgefüllt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. Saison von Mitte August bis Mitte November.


Niedersachsen


Stationäre Apfelweinfabriken:

21218 Seevetal:Lehmanns Mostposten, Moorstraße 48, 04105 / 667492 oder 0151 / 41840586. Gerne pressen wir Ihr Obst (Äpfel und/oder Birnen) aus und Sie erhalten Ihren eigenen Fruchtsaft.

21354 Sperre:Most Günther's Saft & Teeladen, Am Bleckwerk 9, 05852/543, Fax 05852/665. Gepresste Äpfel, Birnen, Quitten, Johannisbeeren, Kirschen und Rhabarber. Abgefüllt in 0,7 l Glasflaschen, pasteurisiert, Mindestmenge 250-300 kg für eigenen Apfelsaft. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

21706 Drochtersen / Casco:Hofmosterei Rönndeich, Cornelia Buchholt, Rönndeich 18, 04775 / 409, Fax: / 8988991. Verpackt in 1-Liter-Flaschen oder 5-Liter-Bag-in-Box, Äpfel, Quitten, Birnen werden gepresst, Mindestmenge: 80 bis 100 kg.

21765 Nordleda:Obsthof Himmel&Erden, Familie Thimm, Cuxhavener Str. 142, 04758 / 7223636. Neben Äpfeln pressen wir auch Quitten und Birnen. Dies gilt jedoch nur an bestimmten Daten, bitte rufen Sie an, um weitere Informationen zu erhalten. Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box oder 1 l „Milchflaschen“ mit Schraubverschluss, falls Sie diese mitführen.

26969 Butjadingen:Umweltstation Iffens, 04735 / 920020. Telefonische Terminvereinbarung möglich, Hydraulikpressen: 2x 1,5 Ztr, 2x 3 Ztr, naturtrübe Abfüllung nur 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

27211 Bass:Reena und Olaf Eckhoff, Albringhausen 64, 04241/7662 oder 04241/971896 (ab 19 Uhr). Ab September werden Äpfel, Birnen, Quitten, Rüben und andere Sorten (außer Beeren) verarbeitet. Abfüllung in Flaschen (auch eigene Abfüllung möglich) oder 5 l Bag-in-Box. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

27211 Bass:Obstmosterei Bassum, Ariane Müller, Osterbinderstraße 3, 04241 / 9210291, 0174 / 8405393. Lohnmosterei, Saft (naturtrüb, nicht geschleudert) aus eigenen Äpfeln nach Vereinbarung, Mindestmenge 50 kg, abgefüllt.

27318 Hilgermissen:Ubbendorfer Apfeldiele, Ilse Harries, Ubbendorf 11, 01522 / 4286951. Von September bis November ab 50 kg. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

27321 Thedinghausen:Mosterei Finkenburg, Eißeler Finkenburg 1, 04204 / 1499. Ab 50 kg Fruchtsaft aus eigenen Äpfeln. Neben Äpfeln werden Quitten-, Holunder-, Trauben-, Apfel-Birnen- und Apfel-Gemüsesäfte verarbeitet. Pasteurisiert in 1-Liter-Flaschen oder unbeheizt in Gärgefäße abfüllen.

27726 Worpswede:fabelsaft®, Stefan Zimmermann, Weyerdeelen 19, 04792 / 9539906. Wir haben für Sie: Äpfel, Birnen, Quitten, Holunder, ab 50 kg, verpackt in Bag-in-Box oder Flaschen.

29355 Beedenbostel:Gezeigt Wenderoth, Frank Wenderoth, Höfersche Str. 22, 05145 / 387. Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Pasteurisierung. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Fruchtpressen im eigenen Saft ab 50 kg.

29359 Habighorst:Habighorster Säfte, Dorfstrasse 17, 05142 / 416011 oder 0176 / 78125788. Wir pressen Äpfel, Birnen, Quitten, Rüben, Weintrauben, Holunderbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Jostabeeren ... auch in kleinen Mengen. Abgefüllt in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Der Saft kann kalt in mitgebrachte Behältnisse abgefüllt oder pasteurisiert (Pasteurisierer) werden. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

29389 Espingardas Bad Bodenteich OT:Hofmosterei Carstensen, Heuerstorfer Weg 2, 05824 / 1734. Naturtrüber Saft direkt aus eigenen Äpfeln, verpackt in 3- oder 5-Liter-Säcken. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

29439 Lüchow:Meinmost.de, Müggenburg 34, 05841 / 961366. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Mindestmenge 50 kg, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box. Takeaway ist auch als offener Rohsaft möglich. Termin erforderlich.

29476 Gusborn, OT Siemens:"Die Saftwerkstatt", Schmiedestr. 2, 0175 / 6414120. Verarbeitbare Früchte: Äpfel, Birnen, Quitten. Abgefüllt in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

29576 Barum:Obstscheune Tätendorf, Uelzener Chaussee 4, 05806 / 1247, Fax: / 13 18. Abgefüllt in 5 l Bag-in-Box, pasteurisiert bei 80°C, gepresste Äpfel, Birnen, Quitten, Mindestmenge für eigenen Fruchtsaft 150 kg.

29664 Walsrod:Mosterei Meyer, Altenboitzen 58, 05166 / 4953090. Pressäpfel, feste Birnen, Quitten, Rüben, Karotten, Weintrauben, Aroniabeeren, Heidelbeeren, pasteurisiert, abgefüllt in 1-l-Gläser mit Schraubdeckel und Karton (verschiedene Größen möglich 3/ 5/10/20 Liter). Mindestmenge 50 kg, telefonische Voranmeldung erforderlich.

29690 Grethem:HEIDEMOST, Buchtener Hauptstr. 12, 0172/3690354. Wir verarbeiten Ihre Äpfel ab einer Menge von 50 kg und verpacken sie in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen und nach Vereinbarung auch in 1 l Glasflaschen. Termin erforderlich.

31020 Salzhemmendorf:Ich zeigte Ockensen, Olaf Seifert, Bergstr. 6. Bag-in-Box oder Verkapselung, Pasteurisierung; Mindestmenge 20kg. Neben Äpfeln, Birnen, Quitten und Karotten pressen wir auch andere Obstsorten: Holunderbeeren, Weintrauben, Johannis- und Stachelbeeren sowie Kirschen und Rhabarber.

31832 Springe-Gestorf:Obsthof Gestorf, Carsten Sustrate, Gografenwinkel 4, 05045 / 478, Fax: 05045 / 9110685. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Mindestmenge für Privatkunden 60 kg. Überfällige Raten in den Monaten September und Oktober

37586 Dassel:Inhaber des Fruchtsaftes Creydt, Andreas Creydt e.K., Michael Böhme, Theodor-Storm-Straße 13, 05564 / 9616-0, Fax: -50. Lohnmosterei ab 4.000 kg, abgepackt in Flaschen: 0,2 l, 0,7 l, 1,0 l, sowie in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Pasteurisierung.

37120 Bovenden: Harster Natursaftkelterei, Heiko Rubbert, Kirchwinkel 19, 05593 / 275. Nach Terminabsprache pressen wir den Saft aus Ihren Äpfeln, Birnen, Rhabarber auf unserem Hof. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box (Mindestmenge 50 kg).

37133 Friedland:Gemeindezentrum des Dorfes Reiffenhausen, Auf der Wörth 11, 05504 / 340. Saisonbeginn mindestens Anfang Oktober, Termine nach Vereinbarung. Pasteurisieren, Abfüllen in Bag-in-Box oder auf Wunsch in mitgebrachte Flaschen.

37434 Giboldhausen:Natursaftpresserei Ott, Marco Ott, Stockenbreite 13a, 05528 / 8726. Kleine stationäre Mosterei, nimmt Äpfel, Birnen, Quitten und Rhabarber an. Abgefüllt in 0,7 Liter Flaschen mit Kronkorken.

37345 Seidenerosion:Mosterei Malus/"My Most", Dorfstraße 18, 036072 / 80578. Saisonstart: Mitte September, Fruchtsaft nur ab einer Liefermenge von 100 kg. Pasteurisierung, verpackt in 5l und 10l Bag-in-Box.

37412 Pöhlde:Wolfgang Große Obstverarbeitung, Herzberg Str. 10, 05521 / 71850. Saisonstart: Ende August. Neben Äpfeln werden auch verarbeitet: Birnen, Quitten, Trauben, Holunderbeeren und Johannisbeeren, Karotten. Abgefüllt in Bag-in-Box.

38304 Wolfenbüttel:Streuobsthelden, Groß Stöckheimer Weg 1, Programmierung und Infos im Internet, abgefüllt in 3l oder 5l Bag-in-Box, Äpfel, Birnen und Quitten werden gepresst, ab 50 kg.

38723 See See Engelade:Mosterei Seesen, Bismarkstraße 42, 05381/5035, p. Verpackt in 5 l und 10 l Bag-in-Box, pasteurisiert. Gepresst werden alle mahlbaren Früchte (ua Karotten, Rüben und Weintrauben), nicht aber Beeren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

38729 Lutter und Barenberg:Mosterei Burg Lutter, Daniela Meyer, Auf der Burg, Tel + Fax: 05383 / 8500. Anlieferung und Pressen von eigenem Obst nach Vereinbarung. Neben Äpfeln werden auch Birnen, Quitten, Rüben, Karotten und Holunderbeeren verarbeitet. Verpackt in 1-Liter-Flaschen.

49624 Löningen (distrito Augustenfeld):0 7l Flaschen oder 5l Bag in Box.

49635 Badbergen Wehdel:Artland-Mosterei, Christian Knaack, Im Großen Felde 78, Tel./Fax: 05433/399. Saison von Mitte September bis Anfang November. Verpackt in einer 5 l Bag-in-Box. Es ist zwingend erforderlich, telefonisch zu buchen.

49685 Höltinghausen:Apfelmosterei Oevermann, Flachsmoor 2, 04473 / 928672. Wir pressen Äpfel, Birnen und Quitten und verpacken diese in Bag-in-Box oder mitgebrachte Flaschen, Mindestmenge 50 kg.

Mobile Apfelweinhäuser:

26122 OldenburgOlli's Saftladen, Lange Str. 25. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Weintrauben. Möglichkeit zum Mischen mit Kirschen und/oder Erdbeeren. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

29664 Walsrod:Mosterei Meyer, Altenboitzen 58, 05166 / 4953090. Pressäpfel, feste Birnen, Quitten, Rüben, Karotten, Weintrauben, Aroniabeeren, Heidelbeeren, pasteurisiert, abgefüllt in 1-l-Gläser mit Schraubdeckel und Karton (verschiedene Größen möglich 3/ 5/10/20 Liter). Mindestmenge 50 kg, telefonische Voranmeldung erforderlich.

29690 Buchholz/Aller:Heidemost, Verena und Henning Lange, Breekweg 12, 0172 / 3690354. Wir verarbeiten Ihre Äpfel ab einer Menge von 50 kg und verpacken sie in Kartons zu 3 l, 5 l und 10 l.

30855 Langenhagen:Mobile Saftmacherei, Dagmar Seeßelberg, Wohldamm1, 0511 / 2359266. Gepresste Äpfel, Birnen und Quitten können hinzugefügt werden. Mindestmenge 30 kg, pasteurisiert, verpackt in 3 l und 5 l Bag-in-Box.

31600 Ohr:Uchter Saftmobil, Karin Wege, Rauher Busch 94, 05763 / 2516, 0151 / 17281989. Abfüllung in 3l, 5l, 10l Bag-in-Box, Pasteurisierung bei 78°C, Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Die Mindestmenge beträgt 50 kg.

31141 Hildesheim:Most Express Marienburg, Domänenstraße. 14, 0176 / 77041365. Äpfel, Birnen und Quitten werden gepresst. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Es ist möglich, frischen Saft ohne Erhitzen in eigenen Behältern mitzubringen.

Brida Dransfeld 37127: Erste beauftragte mobile Mosterei in Südniedersachsen. Bernd Gosch, Hohler Weg 5, 05502/9109622; 0176 / 96904646. Äpfel, Birnen, Quitten und Karotten werden gepresst. Pasteurisierung bei 78 °C; Befüllung von 5 l oder 10 l Bag-in-Box Gebinden.

37574 Einbeck OT Strodthagen:Einbecker Mostwerk, Leonard Henniges, St. Justin-Gasse 2, 05561 / 9253717. Äpfel gepresst. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Das Einbecker Mostwerk ist mobil und kann ab einer Tagesmenge von 1.500 kg gebucht werden. Voranmeldung und Reservierung erforderlich.

49419 Wagenfeld,:Dümmerland Saft GbR, Hartmut Kattelmann, Ohlenhardt 13, 0151 / 64543926. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Trauben und Gemüse wie Karotten und Rüben. Pasteurisierung, verpackt in 3 l und 5 l Bag-in-Box oder in mitgebrachten Glasflaschen. Für die Abfüllung Ihres eigenen Fruchtsaftes ist eine Mindestmenge von 50 kg erforderlich. Termine nach telefonischer Vereinbarung.

49811 Lingen:Hof Krone-Raue, Olaf Raue, Bramharstr. 12, 05963 / 1232. Apfel- und Birnenpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l und 5 l Bag-in-Boxen. Der Pressvertrag muss Ende September und Ende Oktober nach Terminabsprache bearbeitet werden.


Nordrhein-Westfalen


Lohn Ölfabrik

Irmen Nussfabrik, Carmen Irmen, Byinkstr. 27, 59387 Ascheberg-Davensberg, 02593 / 951711. Pressen von Walnüssen und anderen Ölsaaten wie Sonnenblumenkerne, Raps, Leinsamen, Haselnüsse... Neben festen Zeiten vereinbaren wir für Cerealien mit mehr als 3 kg gerne individuelle Termine . .

Stationäre Apfelweinfabriken:

32425 Minden-Todtenhausen:Riekelnhof Mosterei, Familie Schwier, Todtenhauser Dorfstr. 13, 32425 Minden, 0571 / 43344. Fruchtverarbeitung zu Vollsaft. Es ist in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box verpackt. Mindestmenge 75kg.

34439 Willebadessen:Mosterei Peters, Gartenstraße 9, 05646 / 942436. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

37688 Beverungen OT Amelunxen:Obstpresse Amelunxen, Wilhelm Güth, An der Mühle 14, 05275/1581. Abgefüllt ist es in 1 l Weithalsglasflaschen (Pfandsystem) und 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

40822 Metmann:Mettmanner-Mosterei, Udo Rapp, Diepensiepen 19, 02104 / 5089-220, Fax: -516, 0174 / 8877800. Für Kleinmengen (ab 50 kg) sind feste Presstage pro Woche vor unserem Stall in Mettmann vorgesehen. Auch mobile Apfelweinfabrik!

42369 Wuppertal:Apfelsaftfabrik Ronsdorf, Harald Auer, An der Blutfinke 124, 0202 / 462503. Abfüllung ausschließlich in Glasflaschen. Wir pressen Äpfel, Birnen und/oder Quitten. Mindestmenge 15 kg, nach Vereinbarung.

48341 Altenberge:Obstsaft Post, Familien Post, Entrup 161, 0151 / 50537298. Sie bekommen garantiert Ihren eigenen Fruchtsaft. Der Saft ist pasteurisiert und kann in 3-l- und 5-l-Bag-in-Box-Behältern verpackt werden.

51789 Lindlar:Biohof Lingenbach, Fam. Koegst, Lingenbach 1. Im September und Oktober können Sie bei uns am Hof ​​Ihren eigenen Saft pressen. Anfragen unter 0157 / 34533538.

57223 Kreuztal:Gartenfreunde Kreuztal seit 1903 e.V., Aherhammer 11a/Johannespfad. Hauptsächlich werden Äpfel gepresst, aber auch Birnen und Quitten. Pasteurisierung, verpackt in 3-l-Bag-in-Box oder 1-l-Flaschen.

59227 Ahlen:Obstpresse direkt SAFT, Kurt Fichtner, Warendorfer Str. 182, 02525/910836, Handy 0157-72864490. Ab 50 kg Obst, verpackt in Bag-in-Box, pasteurisiert.

59387 Ascheberg-Herbern:Schenk Natursaft, B. Schenk, Merschstr. 45, 0171 / 9877569. Mindestmenge 50 kg, Apfel, Birne, gepresste Quitte, pasteurisiert, abgefüllt im 5 l Beutel im Karton.

59427 Unna-Stockum:Hofmosterei Behmenburg, Stockumer Dorfstr. 24, 02303 / 4729, 0177 / 7747291. Äpfel, Birnen, Quitten pressen. Abgefüllt in Bag-in-Box.

59872 Meschede Wallen:SauerlandSaft GbR, Fam. Köhler, Hallohweg 1. Apfelpressung (bis 30% Birnen- oder Quittenzugabe möglich), Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge 50kg, Zeitplan.

Mobile Apfelweinhäuser:

32107 Bad Salzuflen:MoMa MostManufaktur UG (haftungsbeschränkt), Fritz-Niewald-Weg 1a, 05234 / 881881. Stationäre Termine: Während der Saison jede Woche Montag und Donnerstag bei Knollmanns Hof (Biokiste und Hofladen Weissenbach). Abgefüllt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box.

32351 Stemwede-Niedermehnen:Saftwerk: Lohnmosterei mit mobiler Saftpresse, Hartmut Knost, Niedermehner Str.29, 05745 / 2679. Apfelpressung, Abfüllung in 3 l oder 5 l Bag-in-Box.

32805 Horn-Bad Meinberg:MoMa MostManufaktur UG (haftungsbeschränkt), Lammbergweg 23, 0171 / 3703342. Fruchtpressen in einer mobilen Mosterei, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box.

33142 Büren-Siddinghausen:BKS - Der mobile Saft Burkhard Schmücker, Sidagstraße 15, 02951 / 4791, Fax: / 92391. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben. Befüllung von 5 l und 10 l Bag-in-Boxen, Befüllung von Gebinden, die Sie zur Weinherstellung mitgebracht haben, nach vorheriger Anmeldung möglich.

33154 Salzkotten:Fruchtpresse Saftjäger, Alter Schützenweg 30, 0176 / 20814589. Apfel-, Birnen- und Quittenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 5l- und 10l-Säcke und Flaschenabfüllung.

33824 Werther:Werthland OHG, Rotenhagener Straße. 32, 05203 / 9171661, 0170 / 8479367. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

34431 Marsberg-Leitmar:Reinhard Heithorst Mobile Apfelweinfabrik, Flessinghauser Str. 2, 0171/7741161. Abgepackt in 5 l oder 10 l Bag-in-Box, Pasteurisieren, Pressen von Äpfeln und Birnen.

40822 Metmann:Mettmanner-Mosterei, Udo Rapp, Diepensiepen 19, 02104 / 5089-220, Fax: -516, 0174 / 8877800. Früchte (Äpfel, Birnen, Quitten, Beeren, auch selektiert) werden zu Saft verarbeitet und in Saftkisten (3, 5 oder 10 Liter) abgefüllt.

42369 Wuppertal:Apfelsaftfabrik Ronsdorf, Harald Auer, An der Blutfinke 124, 0202 / 462503. Pressen von Äpfeln, Birnen und/oder Quitten. Mindestmenge 15 kg, ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt. Termin erforderlich.

46487 Wesel:Wiesen und Hausgärten Mobile Mosterei Rempe, Hasenweg 10, 01575 / 7064566. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l Bag-in-Box. Mindestmenge ca. 50 kg Äpfel. Termin erforderlich.

47589 Uedem:Mobile Saftpresse, Alexander Haaken, Bergstraße 121, 0173/5183204, Entsaften von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l und 5 l Bag-in-Box. Mindestmenge 50kg. Termin erforderlich.

49492 Westerkappeln:Mosterei Möllenkamp, ​​Marie-Luise Burbach-Möllenkamp, ​​Am Windmühlen Hügel 8, 05404 / 4336. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

51069 Colonia:Most & Trester Collective, 0178 / 2346014. Wir pressen den Saft aus Ihrem Obst. Abgefüllt in 3l, 5l und 10l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

51429 Bergisch-Gladbach:siehe Mosterei Most & Trester Kollektiv in Köln, 0178 / 2346014.

51580 Reichshof:Mobile Saftpresse NRW, Stefan Collatz, Auf dem Eichholz 30, 0172 / 2795784. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und anderen Früchten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box (auf Anfrage auch 3 l und 10 l möglich) .Anfrage) .

52222 Stolberg:The Mobile Juicer, Herbert Monnartz-Stöcker, Glasstraße 8, 02402 / 22666. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten etc., verpackt in Kisten oder Flaschen. Gepresst aus 50 kg Obst (Quitte aus 25 kg).

52224 Stolberg:Biologische Station der Städteregion Aachen e.V., Zweifaller Str. 162. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten, Abfüllung von pasteurisiertem Saft in 5 l Bag-in-Box, Abfüllung von Rohsaft in mitgebrachte Gebinde. Termin erforderlich.

52249 Esschweiller:BiNE Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung, Petra Röllicke und Timo Sachsen, Josef-Artz-Str. 27. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten, Abfüllung von pasteurisiertem Saft in 3 l oder 5 l Bag-in-Box, Abfüllung von Rohsaft in mitgebrachte Gebinde. Termin erforderlich.

52372 Kreuzau-Üdingen:Mobile Saftpresse Kreuzauer Friederichs-Koch GbR, Röschen 2, 0176 / 84217704. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, wahlweise auch mit Karotten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

52379 Langerweh:Mobiler Saft Dürener BUND Düren, Bergstraße 31, 02423 / 902520. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.

53111 Buena:siehe Kollektiv Mosterei Most & Trester in Köln, 0178/2346014

53773 Hennef-Uckerath:Obstfreunde Siegtal, Birgit Baumann, Zum Siegtal 22a. Apfelpressen (evtl. auch Birnen oder Quitten) von September bis November. Pasteurisierung, verpackt in 3l, 5l und 10l Bag-in-Box. Eigenes Pressen ist ab 50 kg möglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

53925 Kalt:Sol, Gartenverbund Nordeifel eG (gemeinnützig), Voisseler Str. 7, 02441 / 777 813. Abgefüllt in pasteurisierter 3 l oder 5 l Bag-in-Box. Mitgebrachte Behälter kalt befüllen. Wir verarbeiten Äpfel, Birnen und Quitten ab einer Mindestmenge von 50 kg. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

57078 gewinnt:Elke Heide y Thomas Klein GbR: Mobile Apfelweinfabrik, Elke Heide / Thomas Klein, Zinkstraße 1a, 0271 / 88495. Llenado en bag-in-box o botellas.

58802 Stottern:Obst auf Rädern Sauerland Obst GbR, Michael Breitsprecher, Klaus Schulte, Horst 20, 02373 / 3979540. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Ab einer Mindestmenge von 50 kg pressen wir den Saft aus Ihren Äpfeln.

59505 Bad Sassendorf:Saftmobil Schulte GbR, Jan Henning Schulte, Hellweg 48. Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box, Pasteurisierung, Kaltabfüllung in eigenen Gebinden möglich, nach Vereinbarung.


Rheinland-Pfalz


Stationäre Apfelweinfabriken:

54298 Welschbilig:Bohrshof, Alexander Bohr, 06506 / 202, Fax: 06506 / 8617. Apfelsaft aus eigenem Obst ca. 250 kg, pasteurisiert, abgefüllt in 5 l oder 10 l 150 l Bag-in-Box.

54568 Gerolstein:Hetzius Obstbrennerei und Entsafter, Familie Hetzius, Geeser Straße 19, 06591 / 4565. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten) ab einer Mindestmenge von 100 kg pasteurisiert oder als Rohsaft in eigener Verpackung. Der pasteurisierte Saft kann in Flaschen abgefüllt werden, 3L oder 5L Bag-in-Box. Telefonische Voranmeldung und Terminvereinbarung erforderlich.

55218 Ingelheim:Gottschalk-Saft, Michael Gottschalk, Binger Str. 53, 06132 / 3272, Fax: 06132 / 2712, Mobil: 0172 / 6118464. Abnahmepflichtig ab 150 kg, abgefüllt in Bag-in-Box, Voranmeldung.

55595 Gebroth:Fruchtkelterei Merg, Lindenstraße 23, 06756 / 911686. Apfelpressen, Pasteurisieren, Obstannahme während der Öffnungszeiten des Hofladens.

56072 Coblenza-Güls:Schwaab Fruchtsaft e.K., In der Laach 74, 0261 / 45623. Verarbeitung von Äpfeln zu Apfelsaft, Abfüllung in Glas-Mehrwegflaschen. Äpfel werden täglich während der Öffnungszeiten angenommen und verkauft. Kein Mindestbetrag.

56269 Dierdorf:Westerwald-Kelterei, Bergstraße 18, 02689 / 1239. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Holunderbeeren, Weintrauben. pasteurisiert, naturtrüb; Verpackt in einer 5 l Bag-in-Box.

56566 Neuwied:Saftgeschäft Ninks, Werner Nink, Engersgaustr. 87e, 02622 / 972761. Verarbeitung von Äpfeln und Birnen (Mindestmenge 70 kg). Der Saft kann pasteurisiert oder in speziellen Behältern mit nach Hause genommen werden. Der pasteurisierte Saft wird nur in 3 l oder 5 l Bag-in-Box verpackt. Voranmeldung und Reservierung erforderlich.

56584 Anhausen:Silvia und Christoph Puderbach GbR, Schmiedestraße 1, 02639 / 1547. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten) mit einer Mindestmenge von 100 kg. Der Saft kann pasteurisiert oder als Rohsaft in eigenen Behältern mit nach Hause genommen werden. Der pasteurisierte Saft wird nur in 3 l oder 5 l Bag-in-Box verpackt. Voranmeldung und Reservierung erforderlich.

Mobile Apfelweinhäuser:

54344 Ken:Christian Regnery, Bahnhofstraße 41a, 0176/41916967. Saft von Äpfeln, Birnen, Quitten oder Steinobst (wenn sie entkernt sind). Es können Chargen ab 150 kg produziert werden. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l, 10 l Bag-in-Box. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

54579 Üxheim:meinApfel - meinSaft, Fam. Bernardy, Schulstraße 8, 02696 / 930312 oder 0170 / 5204501. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten direkt vor Ort (Mindestmenge erforderlich). Abfüllung in 5 l und 10 l Bag-in-Box oder Kaltabfüllung (im eigenen Gebinde) möglich. Termin erforderlich.

56357 Gemmerich:Mobile Mosterei Philipp Diehl, Winterwerber Straße 11, 0171 / 5872500. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten ab 50 kg, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box. Termine nach Vereinbarung.

57610 Gieleroth:Jungobstbaumpflege / Mobile Entsafter, Benjamin Junge, Hohe Straße 12, 02681 / 8199945, 0170 / 3838689. Mobile Apfelweinfabrik in Nordrheinland-Pfalz und angrenzenden Bundesländern. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mispeln, Trauben und anderen Beeren. Ab einer Obstmenge von 1000 kg müssen wir vor Ort bezahlen (Teilmengen von 50 kg nach Vereinbarung möglich). Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box.


Alt


Stationäre Apfelweinfabriken:

66346 Püttlingen-Köllerbach:Obst- und Gartenbauverband Etzenhofen e.V., Mühlenstraße 15, 06806 / 48582 (Herr Latz). Pressen von Äpfeln, Birnen, Steinobst, Beeren und Weintrauben. Der Saft kann pasteurisiert und in 5-Liter-Bag-in-Box-Packungen verpackt oder in eigenen Behältern mitgenommen werden. Eine Flaschenabfüllung ist nicht möglich. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

66453 Rubenheim:Stationäre Bliesgaukelterei, Im Bauert 3, OGV Rubenheim, 1. Präsident: Markus Wenzel, 06803 / 3308, 0163 / 1611418. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben, Abfüllung (naturtrüb) in Beutel in 5 l Karton. Sie können auch auf Rohsaft verzichten. Ab 200kg Termin vereinbaren.

66663 Merzig-Menningen:Bio Obstbau&Kelterei, Wolfgang Schmitt, Saarmühlenstraße 57, 06861 / 9393674. 50 kg gepresste Früchte. Termin erforderlich.

66679 Losheim am See - Wahlen OT:Kelter- und Brennerei Müller, Inhaber Ludwig Müller, Wahlenerstraße 100, 06872 / 3162, 0171 / 2131626. Apfel- und Birnenpressung, Pasteurisierung, Bag-in-Box-Abfüllung, Mindestmenge 150 kg. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.


Sajonia


Vertragsölfabrik:

09600 Oberschöna OT Langhennersdorf:Ölmanufaktur vom Huttenberg, Danilo Braun, Ziegeleiweg 9, 01577 / 3987764. Walnüsse in Öl pressen. Die zu verarbeitende Mindestmenge beträgt 4 kg zerkleinerte Nüsse.

Stationäre Apfelweinfabriken:

01561 Großenhain OT Colmnitz:Lohnmosterei Bach, Colmnitzer Dorfstr. 1, 035265 / 52739. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten ab einer Mindestmenge von 50 kg, andere Früchte auf Anfrage. Verpackt in 1 Liter Glasflaschen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

01683 Nossen:2, 035242 / 969999

01728 Bannerwitz:SonntagsSAFT GmbH, Kreischaer Straße 8a, 035206 / 454000. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten. Auch Weintrauben und Beeren (z. B. auch Aroniabeeren) können verarbeitet werden. Pasteurisierung, Verpackung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box und 1 l Glasflaschen.

02627 Hochkirch:Lebens Gut Pommritz, Pommritz 1, 035939/179993. Pressen von Äpfeln und Birnen von ca. 400 kg für eigenen Saft. pasteurisiert, naturtrüb; Verpackt in einer 10 l Bag-in-Box. Termin unbedingt erforderlich.

02694 Malschwitz, OT Cannewitz:Apfelscheune Cannewitz, Christoph Schuster, Zum Mühlteich 3, 0163 / 5732153, Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, abgefüllt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box oder Flaschen (0,2 l - 2 l). Die Mindestmenge beträgt 50 kg. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

02730 Ebersbach-Neugersdorf:Kelterei Mitschke, Hermann-Wunsch-Straße. 18, 03586 / 365258, Fax: 03586/765821, verarbeitet Äpfel und Birnen von ca. 150 kg als eigenen Saft – pasteurisiert und als naturtrüber Saft in 0,7 l Glasflaschen abgefüllt. Termin erforderlich.

02956 Rietschen:Apfelschmiede Striese, Grit Striese, Schmiedegasse 10, 0152 / 05760713 oder 035772 / 44799. Äpfel, Birnen und Quitten werden gekeltert. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

02997 Wittichenau:Mosterei Strowie, Thomas Höhne, Rachlau 72, 0174 / 7394484. Äpfel, Birnen, Quitten werden gepresst, aber auch Gemüse wie Karotten, Kürbisse... Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box.

04668 Grimma-Papsdorf:Saft Kerstin Lieber, Papsdorfer Dorfstraße 5, 0177 / 2679649. Verarbeitung von Früchten im eigenen Saft. abgefüllt in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box,

09127 Chemnitz:Hofmosterei Adelsberg, Daniela Ullrich, Breitenlehn 44, 0157 / 39469483, Pressen Äpfel, Birnen, Quitten, entkernt. Mindestmenge 50 kg., pasteurisiert, abgefüllt in 5 l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

09306 Koenigshain-Wiederau:Obstverarbeitung Rico Hinkelmann, Claußnitzer Straße 7, 037202 / 2866, Pressen Äpfel, Birnen, Aronia, Holunder, Quitte, Asche, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box.

Mobile Apfelweinhäuser:

01731 Kreischa OT Quohren:Mobile Mühle „Apfel-Paradies“, Uwe Riedel & Andreas Wegener, Talstraße 56, 0151 / 50358774. Standorte und Öffnungszeiten auf der Website, dort können Sie auch Termine vereinbaren. Mindestmenge 100 kg, verpackt in 5 l und 10 l Bag-in-Box.

02791 Oderwitz:Oberlausitzer Saftquell, Franz-Mehring-Straße 23, 035842 / 29155, Fax: 035842 / 29154, Mobil 0173 / 9648424. Ab 50 kg Obst, abgefüllt in 3 l, 5 l, 10 l oder 20 Bag-in-Box er. Äpfel, Birnen, Quitten. Andere Obstsorten zum Kombinieren.

02929 Rothenburg:Kelterei Neubert, Bahnhofstraße 17, 035891 / 35137. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l, 10 l Bag-in-Box.

02999 Lohsa:Apfelweinfabrik in Silbersee, Kerstin Preusche, Alte Bautzener Str. 49, 03724 / 51021. Mobile Apfelweinfabrik in Sachsen (Kreis Bautzen Görlitz) und Brandenburg (Kreis Spree-Neiße und Oberer Spreewald) von September bis November, Abgefüllt in 3 l bzw 5 l Bag-in-Box, Mindestmenge 1.000 kg.

04316 Leipzig:Mobile Apfelpresse, c/o Garten- und Landschaftsbau Andreas Richter, Apelsteinweg 12. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Gebinde.

04549 Eins:Mobile Apfelweinfabrik „Saft für Alle“, Alexander Wust & Simon Kruse, Petersrodaer Weg 18, 0160 / 3414224. Äpfel, Birnen, Quitten, Weintrauben, Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, sowie Holunderbeeren, Rüben und Karotten auf Anfrage. Pasteurisierung, Verpackung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box, Möglichkeit der Kaltverpackung in Spezialbehältern.

04654 Frohburg, OT Greifenhain:Abbl-Most-Taxi, Familie Köhler, Straße der Unit 18, 034348/60103 oder 0176/30637887. Obstverarbeitung (Äpfel, Birnen, Quitten) ab 30 kg. Der pasteurisierte Saft wird je nach Bedarf in 3l, 5l oder 10l Bag-in-Boxen verpackt. Sie können alle kaltgepressten Säfte auch in einem eigenen Behälter haben. Termin erforderlich.

09306 Koenigshain-Wiederau:Apfelkeks, mobilste Apfelweinfabrik, Mario Rogos, Hauptstraße 29, 03727 / 9997322. Der Natursaft wird aus Kernobst hergestellt. Abgefüllt in Bag-in-Box, nach Vereinbarung.

09456 Mildenau:Mobile Mosterei Mildenau GbR, Dorfstraße 156, 03733 / 676765. Pressen von Äpfeln und Birnen, Aronia, Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Weintrauben. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box.

09579 Grünhainichen OT Waldkirchen:Mobile Mosterei Frank Reichel, Am Kinderheim 1, 037294 / 7486 oder 0178 / 9330063. Äpfel, Birnen, Quitten pressen, Abfüllung in 5 l Bag-in-Box. Mindestmenge 40kg.

09600 Oberschöna OT Langhennersdorf, mobile Mühle „Gedeih & Verzehr“, Danilo Braun, Hauptstr. 91, 01577 / 3987764. Mindestmenge 1,5 t, ab 100 kg Most an den angegebenen Stellen, verpackt im Bag-in-Box.


Sajonia-Anhalt


Stationäre Apfelweinfabriken:

06126 Halle:Heidehof Klingner, Sandberg 3, 0176 / 28982458. Vorwiegend Äpfel und Birnen, nach Absprache evtl. auch Quitten. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l und 5 l Bag-in-Box, Mindestmenge 30 kg. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

06184 Kabelsketal OT bola grande:Herrmanns Hof, Familie André Herrmann, Dorfstraße 22, 034605 / 20504. Mindestmenge 40 kg. Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box.

38489 Beetzendorf:Lohnmosterei Poppau, Poppau 30, 039000 / 905955, 0178 / 1973654. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Rüben, Karotten, Sellerie und dergleichen. Ab einer Mindestmenge von 100 kg das Pressen programmieren. Ohne Termin und unter 100 kg Gewicht können Sie samstags von 10 bis 16 Uhr bügeln. Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box und Glasflaschen.

38889 Eins:Cooler's Hof Apfel- und Apfelweinfabrik, Mühlenstraße 11, 03944 / 3686850. Keltern von Trauben, Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l und 5 l Bag-in-Boxen. Mindestmenge 50 kg, nach Vereinbarung.

Mobile Apfelweinhäuser:

06188 Brachstedt:Mobile Mosterei, Matthias Konschak, Dorfplatz 12, 0179 / 4573405, Fax: 034604 / 22382. Mindestmenge 700 kg Obst (kleinere Mengen bei Lieferung möglich); Pasteurisierung; Abgefüllt in 5 l und 10 l Bag-in-Box.

06642 Nevada:Das Saftmobil, Winfried Fäller, Am Aschen Hügel 4, 01522 / 7748410. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l und 5 l Bag-in-Box.

29413 Diesdorf:Diesdorfer MOSTMOBIL, Stefan und Matthias Schulz, Bergstraße 1, 03902 / 317, Fax: 03902 / 950095. Pressen von Äpfeln (auch Birnen und Quitten) ab einer Menge von 150 kg, Pasteurisieren, Verpacken in 5 l und 10 l Beutel in Kartons.

38486 Apenburg:Apfelkönig, Almut Joswig und Andreas Wolf, Ahornstr. 13. Pressen von Äpfeln (auch Birnen und Quitten) ab 50 kg, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box oder als Rohsaft in mitgebrachten Gebinden. Termine erforderlich.

39359 Kathendorf:momo Die mobile Mosterei, Wilfried Groth, Rätzlinger Str. 11, 039057 / 97658, Mobil: 0157 / 74583911. Apfel-, Birnen- und Quittenpressung, pasteurisiert, Abfüllung hauptsächlich in 5 l Bag-in-Box, auf Wunsch auch in Bag-in-Box Karton mit 3 l.

39512 Filiale:NABU-Buch Mobile Apfelweinfabrik, Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU), NABU-Elbehof, Uta Neuhäuser Querstraße 22, 039362/81673. Es müssen mindestens 30 kg Obst angeliefert werden. Pasteurisierung möglich, Abfüllung.

39624 Kalbe/Milde, Ot Badel:Wilhelmine Tell – Mostexpress, Badler Dorfstr.10, 0157 / 86135107. Mobile Entsafter in der gesamten Altmark und Umgebung. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und anderen Früchten. Pasteurisiert, verpackt in 5L und 10L Bag-in-Box oder in sauberen Flaschen. Termin erforderlich.


Schleswig-Holstein


Stationäre Apfelweinfabriken:

23560 Lübeck:Erlebnismosterei Lübeck, Henry Gehring, Kronsforder Landstraße 331/333, 0451 / 20925657. Die Abfüllung erfolgt in einer 5 l Bag-in-Box. Termin erforderlich.

23566 Lübeck:Satower Mosterei, Benjamin Peters, Grootkupplung 6, 038295 / 78206. Abfüllung: in 0,7 l Flaschen. Keine Termine erforderlich.

23738 Riepsdorf:Ich zeige Gerd Gronbach, Hohe Weide 3, 04363 / 91235, 0174 / 9772030. Mindestmenge ca. 80 kg. Anschließende Pasteurisierung und Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

23879 Mölln:Richies Mosterei, Richard Rau, Ratzeburger Str. 31, 04542 / 822-920, Fax: 04542 / 6025. Hauptsächlich Kernobstverarbeitung, andere Sorten möglich. Pasteurisierung, Verpackung in 0,7 l Flaschen oder 3 l und 5 l Bag-in-Box, Mindestmenge 50 kg.

24329 Grebin:HoBü Fruchtsaftkelterei e.K., Hans von Westernhagen, Dorfstraße 1, 04383 / 333. Apfel- und Birnenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 1 l Einweg-Glasflaschen oder 3 l und 5 l Bag-in-Box. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

24837 Schleswig: Obstpresse Riesboer, Joachim Henes, Zuckerstr. 30, 0171 / 1941196. Apple-Verarbeitung. Verpackt in einem 5-l-Beutel im Karton.

24879 IDstedt:Obst-Ex-Press, Susanne und Heinz Christl, Osterfeld 3, 04625 / 822598. Apfelpressen, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box. Mindestmenge 50 kg, nach Vereinbarung.

24989 Dollar:Dolluruper Destille, Neukirchener Weg 8a, 04636 / 976030. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Termin erforderlich.

24994 Osterby:(ab 2023!) MOST MOBIL, Arne Piper, Hauptstraße 53, 04605/459. Mindestmenge 50kg. Pasteurisierung, Abfüllung in eine 5 l Bag-in-Box. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

25557 Gökels:Juicers GmbH, Erlengrund 2, 0178 / 6877728. Äpfel, Birnen, Quitten und andere Obst- und Gemüsesorten werden gepresst, pasteurisiert und in 3 l oder 5 l Beutel abgefüllt. Es besteht die Möglichkeit, eigene Behälter zu befüllen. Mindestmenge 50 kg, nach telefonischer Vereinbarung.

Mobile Apfelweinhäuser:

23566 Lübeck:Satower Mosterei, Benjamin Peters, 038295 / 78206. Jeden Mittwoch und Freitag im Bei der Lohmühle 11 a (Hagebaumarkt), 23566 Lübeck. Abfüllung: Bag-in-Box à 5 l oder 10 l, pasteurisiert, Mindestmenge 50 kg. Keine Termine erforderlich.

23879 Mölln:Richies Mosterei, Richard Rau, Ratzeburger Str. 31, 04542 / 822-920, Fax: 04542 / 6025. Es können auch hauptsächlich Kernobst, andere Früchte und Gemüse verarbeitet werden. Pasteurisierung, Verpackung in 1-Liter-Einwegflaschen oder 3-Liter- und 5-Liter-Bag-in-Box, Mindestmenge 50 kg, keine Terminvereinbarung erforderlich.

24972 Steinberg:Der Apfel-Pirat, Christoph Rohwer, Nübelfeld 64, 0177 / 40 36 720. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Möhren, Rüben, Rettich oder Mischungen dieser Früchte und Gemüse. Pasteurisierung, verpackt im 5l Bag-in-Box oder in mitgebrachten Flaschen. Es ist möglich, kaltgepressten Saft ohne Wärmebehandlung in eigene Behälter zu füllen. Mindestmenge für eigenen Fruchtsaft 50 kg.

24994 Osterby:(ab 2023!) MOST MOBIL, Arne Piper, Hauptstraße 53, 04605/459. Mindestmenge 50kg. Pasteurisierung, Abfüllung in eine 5 l Bag-in-Box. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

25557 Gökels:Juicers GmbH, Erlengrund 2, 0178 / 6877728. Äpfel, Birnen, Quitten und andere Obst- und Gemüsesorten werden gepresst, pasteurisiert und in 3 l oder 5 l Beutel abgefüllt. Es besteht die Möglichkeit, eigene Behälter zu befüllen. Mindestmenge 50 kg, nach telefonischer Vereinbarung.

25813 Husum:Jens Holthusen, Ulmenweg 20, 04841 / 74895, 0162 / 3301048. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box.


Thüringen


Vertragsölfabrik:

36460 Gemeinde Krayenberg OT Dietlas:Apfeltraum, Ralf Linse, Mühlacker 8, 0152 / 55941432. Fabrikvertrag für Walnuss-, Raps- und Kürbiskernöl.

Stationäre Apfelweinfabriken:

07407 Großkochberg:Scherfmühle - Imkerei und Mosterei, Johannes Beleites, Weitersdorfer Weg 28, 036743 / 174939, 0163 / 6316816. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Rohsaft. Abgefüllt in 3 l oder 5 l Bag-in-Box. Mindestmenge 50kg. Termin erforderlich.

07422 Bad Blankenburg:Kloster Wacholderhof und Direktvermarktung, Inhaberin Andrea Heinlein, Wacholderweg 5, 036741 / 58753 oder 0163 / 6359567. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Rohsaft. Verpackt in 3l, 5l und 10l Bag-in-Box. Mindestmenge 50kg. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Auch mobile Apfelweinstube.

07426 Bechstedt:Hofmosterei KulturNaturHof Bechstedt, Burkhardt Kolbmüller, Ortsstraße 19, 036730 / 22709, 0177 / 6027158. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Rohsaft. Verpackt in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box und in Flaschen. Mindestmenge 50kg. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

07619 Schule:Obstgarten Forner, Willschütz 15. Kleine regionale Hausbrauerei: Keltern von Äpfeln, Birnen und Quitten auf Bestellung, ab 50 kg möglich. Pasteurisierung und Verpackung in Bag-in-Box (3 und 5 Liter). Termine nach Vereinbarung.

07768 Gumperda OT Röttelmisch:Obstweinkellerei Röttelmisch, Alexander Pilling, Susanne Mohr, Röttelmisch 23, 036422 / 22498. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Rohsaft. Abgefüllt in Bag-in-Box. Mindestmenge 100kg. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

98529 Sühl:Mosterei Linde, Inhaber Thomas Linde, Simsonstraße 6, 0176 / 20063623. Ab 80 kg Eigensaft, abgefüllt in 5 l Bag-in-Box. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten etc., Kennzeichnungspflicht, mobiles und stationäres Apfelweinhaus, auf Wunsch für größere Mengen beim Kunden vor Ort.

98617 Neubrunn:IG frutas líquidas, Mike Gutmann, Mittelstr. 15, 036947 / 51215, 0170 / 9606648

98646 Adelhausen:Rodacher Fruchtsäfte GmbH, Gabriel Möbus, Am Frohnberg 2, 03685 / 702038. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l oder 5 l Bag-in-Box. Mindestmenge 50kg. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

98724 Neuhaus / Rwg.:Rödelhof – Hausbrauerei und Weinmanufaktur, Gunther Rödel, Clara-Zetkin-Str. 8, 03679 / 724935. Auch Kleinmengen sind möglich. Verpackt in 0,7 l Flaschen oder 5 l Bag-in-Box. Zubereitung von Wildfrucht- und Quittensäften.

99510 Ilmtaler Weinstraße:ILMTAL-Mosterei des ILMTAL-Streuobst e.V., Weinbergweg 2 OT Kromsdorf, 03643 / 808045. Apfel-, Birnen- und Quittenpressung, Pasteurisierung und Frischsaft, abgefüllt in 3 l und 5 l Bag-in-Box. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich.

99768 Harztor:Hofmosterei Harzungen, Osterödersiedlung 6. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3-l- und 5-l-Bag-in-Boxen und 1-Liter-Flaschen. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

Mobile Apfelweinhäuser:

06577 Hauteroda:Mobile Mosterei, Markus-Gemeinschaft e.V., Ronald Förderer, Hauptstr.1, 034673 / 7369-20, Fax -15. Die Mobile Mosterei presst hauptsächlich Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten. Abgefüllt in 3 l oder 5 l Bag-in-Box.

07422 Bad Blankenburg:Kloster Wacholderhof und Direktvermarktung, Inhaberin Andrea Heinlein, Wacholderweg 5, 036741 / 58753 oder 0163 / 6359567. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Rohsaft ab 50 kg möglich. Verpackt in 3l, 5l und 10l Bag-in-Box. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Auch stationäre Apfelweinfabrik.

07619 Schule:Scheune Launewitz, Launewitz 5, 0178-5907977. Apfel-, Birnen- und Quittenpressung, Pasteurisierung mit Ölpasteur, verpackt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Boxen. Mindestmenge auf dem Hof ​​40 kg, auf der Baustelle 1,5 t. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf:Grimm Mosterei auf Rädern, Matthias Grimm, Waltersdorfer Dorfstraße 11, 0172/9095387. Ab September Pressen von Äpfeln und anderem Obst und Gemüse an verschiedenen Orten, alle Daten und Orte im Internet. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box, es ist auch möglich, frischen Saft mitzubringen.

36460 Gemeinde Krayenberg OT Dietlas:Apfeltraum, Ralf Linse, Mühlacker 8, 0152 / 55941432. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box, Terminvereinbarung erforderlich.

98529 Sühl:Mosterei Linde, Inhaber Thomas Linde, Simsonstraße 6, 0176 / 20063623. Ab 80 kg Eigensaft, abgefüllt in 5 l Bag-in-Box. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten etc., Kennzeichnungspflicht, mobiles und stationäres Apfelweinhaus, auf Wunsch für größere Mengen beim Kunden vor Ort.

98634 Erbenhausen:Rhöner Streuobstbau, Peter Kerner, Querstraße 8, 0151 / 55558089. Äpfel, Birnen (hartreif) und Quitten gepresst, Mindestmenge: 40 kg. Pasteurisierung, Bag-in-Box-Verpackung. Bei größeren Mengen Rücksprache erforderlich.

98646 Adelhausen:Rodacher Fruchtsäfte GmbH, Gabriel Möbus, Am Frohnberg 2, 03685 / 702038. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l oder 5 l Bag-in-Box. Mindestmenge 50kg. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

98667 Schleusegrund / OT Schönbrunn:Marcel Hoppe, Schnetter Straße 15, 0176 / 72257813. Apfel- und Birnenpressung, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l Bag-in-Box, Lieferung auch als Vollsaft möglich. Mindestmenge 100 kg, Kennzeichnung möglich.

99423 Weimar:GRÜNE LIGA Thüringen e.V., Björn Burmeister, Goetheplatz 9b, 03643 / 492796. Mindestmenge 1000 kg Obst (kleinere Mengen per Nachnahme); Pasteurisierung; Abgefüllt in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box und 1 l Mehrwegflaschen.

99425Weimar:apfelkiss.de, Peter Munz, Bahnhofstraße 56. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Trauben und mehr auf Anfrage, ab 50 kg möglich. Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l und 10 l Bag-in-Box. Termine nach Vereinbarung.

99425Weimar:Kollektiv 9Raben eG, c/o Johannes Wollbold, Eduard-Rosenthal-Str. 70i, 0151/75027904 (Johannes Wollbold). Fruchtpressen, nach Absprache auch Möhren und Rüben, Pasteurisieren, Abfüllen in 5 l Bag-in-Box.

99994 Scholotheim:SAFT-MOBIL, Christina & Hartmut Gube, Weinberg 12, 036021 / 92-804, Fax: -805, 0172 / 3613536. Mindestmenge 1500 kg, Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten, Pasteurisieren, Abfüllen in 3 l, 5 l und 10 l Bag-in-Box nach Vereinbarung.


Nachricht

Mobile Apfelweinhäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Der eigene Apfelsaft ist lecker, nachhaltig und nirgendwo sonst gibt es so viele Apfelweinfabriken wie im neuerdings auch mobilen Baden-Württemberg.Mehr →

Die meisten Fabriken sind organisiert

Anlässlich der diesjährigen Streuobsttage in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz hebt der NABU den Erfolg kleiner mobiler Apfelweinfabriken in Deutschland hervor: Mittlerweile gibt es mehr als 500 mobile und stationäre Apfelweinfabriken.Mehr →

300 Apfelweinlisteneinträge

Der 300. Eintrag in der nationalen NABU-Übersicht ist eine ganz besondere „Mosterei“, denn es handelt sich um eine Mühle, in der kaltgepresstes Öl aus eigenen Nüssen gewonnen wird: die Walnussfabrik Irmen in Nordrhein-Westfalen.Mehr →

FAQs

Wie viele kg Äpfel braucht man für 1 Liter Apfelsaft? ›

Zudem kann man durch das Keltern größere Mengen von Äpfeln zeitsparend verarbeiten und auch die Saftausbeute ist beachtlich: 1,5 Kilogramm Äpfel ergeben im Idealfall einen Liter Apfelsaft.

Wie viel Saft bekommt man aus einem Kilo Äpfel? ›

Apfelsaft (in der Schweiz und Österreich auch Süssmost bzw. Süßmost, in Ostösterreich auch Obi) ist ein Fruchtsaft, der durch Pressung von Äpfeln gewonnen wird. Um 1 Liter Apfelsaft zu gewinnen, werden etwa 1,3 kg Äpfel benötigt. Im großen Maßstab geschieht dies in Keltereien.

Wie viel Saft aus 50 kg Äpfel? ›

Die Saftausbeute beträgt durchschnittlich etwa 65% bis 70% und variiert je nach Sorte, Reifegrad und Beschaffenheit der Äpfel. Beispiel: Wenn Sie einen Zentner / 50 kg Äpfel anliefern, erhalten Sie daraus etwa 35 Liter Apfelsaft!

Was kostet es Saft pressen zu lassen? ›

Ab einer Menge von 50 kg Obst können Sie bei uns Ihren eigenen, naturbelassenen und haltbaren Fruchtsaft herstellen lassen.
...
Kosten.
5 Liter10 Liter (wird eingestellt)
bis 50 l5,80 €9,80 €
50 – 500 l5,50 €9,50 €
500 – 1000 l5,00 €9,00 €
> 1000 lauf Anfrageauf Anfrage

Wie viel Saft bekomme ich aus 100 kg Äpfel? ›

Als grobe Faustformel gilt: aus 100kg Äpfel erhalten Sie ca. 60l Saft. Wir pressen Ihr Obst, erhitzen den Saft und füllen ihn dann in 1l-Flaschen ab.

Was kosten 100 kg Äpfel? ›

Verkauf Ihrer Äpfel:

In normalen Apfeljahren liegt der Preis für einen Doppelzentner (100 kg) bei rund 10 Euro.

Was kostet 1 Liter frisch gepresster Apfelsaft? ›

Flaschenpreis: 1.20 € (Literpreis 1.20 €) inklusive 19% MwSt.

Wie viel Äpfel braucht man für 100 Liter Most? ›

D.h. für 100 Liter Saft benötigen sie etwa 150 kg Äpfel.

Die Ausbeute schwankt ein bisschen je nach Sorte und Reifegrad.

Wie viel Saft bekomme ich aus 10 Kilo Äpfel? ›

Im Durchschnitt reichen je nach Apfelsorte und Saftgehalt ca. zwei bis drei Kilogramm Äpfel für 1 l Apfelsaft aus. Rechnen Sie zur Sicherheit aber lieber mit einem höheren Wert, wenn Sie mindestens 1 l Apfelsaft herstellen wollen.

Wie lange kann man Apfelsaft lagern? ›

Am leckersten und gesündesten ist der Saft, wenn du ihn direkt nach der Zubereitung trinkst. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich nur kurz (ca. 1 – 3 Tage), verliert aber auch schnell seine wertvollen Bestandteile. Eine Möglichkeit, Saft länger haltbar zu machen, ist das Einfrieren, z.

Wie lange kann man frisch gepressten Apfelsaft aufheben? ›

Wenn Sie Ihren frisch gepressten Apfelsaft haltbar machen möchten, können Sie ihn drei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. So verliert er weniger Vitamine als bei Zimmertemperatur, bei welcher der Saft schnell gärt.

Welche Äpfel sind am besten für Saft? ›

Für Apfelsaft eignet sich am besten eine Mischung aus süßen und sauren Äpfeln, damit der Saft am Ende ausgewogen schmeckt. Ihr könnt beispielsweise die Sorte “Granny Smith” mit der “Pink Lady” kombinieren, da die eine sauer und die andere Sorte süß ist.

Wie lange hält sich geschlossener Saft? ›

Saft ist ungeöffnet im Glas bis zu einem Jahr nach Ablauf des MHD haltbar, im Karton bis zu acht Monate, in der Plastikflasche bis zu drei Monate. Geöffnet ist er nur wenige Tage bei Kühlschranktemperatur haltbar.

Welches Obst kann man gut pressen? ›

Grundsätzlich können Sie jedes Obst durch Pressen zu Saft verarbeiten. Selbst Fallobst eignet sich – sofern es keine fauligen Stellen hat. Ideal sind reife Kirschen, Äpfel, Beeren, Birnen, Pfirsiche oder Trauben.

Was kostet 1 l Most? ›

Apfelmost Braeburn, 1 Liter
  • Warenkorb ansehen. Baya-Marisa Frizzante 0,75 Liter. 6,20 € 7,87 € / l.
  • Apfel-Cider 0,75 Liter. 4,70 € 6,00 € / l.
  • Apfel-Birnenmost Cuvée, 1 Liter. 2,40 € 2,30 € / l.
  • Martins Roter Most 0,75 Liter. 4,40 € 5,60 € / l.

Was kostet Fallobst? ›

Trotzdem kommen einige Verarbeiter weiterhin ihrer Verantwortung nach und zahlen die bisher üblichen 20 Euro/dt oder sogar mehr. Der Preis für konventionelles Mostobst liegt, je nach Region, zwischen 5,50 und 7 Euro/dt. Auch die Qualität unterscheidet sich je nach Erzeugungsgebiet.

Was bekommt man für Fallobst? ›

Fallobst und Trester, also die Pressrückstände, die beim Entsaften entstehen, können im Garten sinnvoll eingesetzt werden: als direkter Dünger, auf dem Kompost oder als Nahrung für Tiere. Fallobst sollte nicht unterm Baum liegen bleiben, denn faulige Äpfel sind ein Nährboden für Pilze und Schädlinge.

Wie viel kg Obst für 1 Liter Schnaps? ›

Um einen Liter Brand herzustellen, braucht man zum Beispiel 30 Kilo Vogelbeeren oder 29 Kilo Himbeeren, aber nur zehn Kilo von der Herzkirsche, zwölf von der Zwetschge oder 16 von der Williamsbirne.

Was kostet 1 kg Äpfel 2022? ›

Der Preis für ein Kilogramm Golden Delicious, Elstar, Boskop oder Granny Smith ist dabei jedoch derselbe. Aktuell liegt er bei den Supermärkten und Discountern bei 3,49 Euro (Supermarkt) beziehungsweise 2,99 Euro (Discounter) pro Kilogramm.

Was kostet Äpfel selber pflücken? ›

Ende Oktober/Anfang November Äpfel selbst pflücken. Nach und nach werden die unterschiedlichen Sorten reif. Das zeigt sich besonders im Herz-Apfel-Garten, in dem 250 verschiedene Apfelsorten wachsen. Die dürfen sogar auch alle selbst geerntet werden.
...
3. Gepflückte Äpfel bezahlen.
2,40 EUR/kg
ab 60 kg1,80 EUR/kg
3 more rows

Was kostet 1 kg Äpfel beim Bauern? ›

Hofgockelpreise ab Januar 2020
Hofgockelpreise ab Januar 2020
ganze Tiere7,90 € / kg
Karkassen1,50 € / Stück
Brust13,90 € / kg
Schlegel9,90 € / kg
3 more rows

Wie viel Zuckerwürfel ist in 1 Liter Apfelsaft? ›

"Bei Apfelsaft oder Orangensaft, den man selbst mit Wasser aufspritzt, entspricht der Zuckergehalt zum Vergleich etwa nur rund 13-15 Stück Würfelzucker je Liter", so die Tester in ihrem Bericht.

Wie viel Zucker ist in frisch gepressten Apfelsaft? ›

Die Süße des Saftes lässt ahnen: Da Saft durch die enthaltenen Früchte natürlicherweise Zucker enthält, ist der Zuckergehalt relativ hoch. So enthalten 100 ml Apfelsaft tatsächlich 11g Zucker, was etwa 4 Würfeln entspricht.

Wie viel Liter Apfelsaft 1 Zentner Äpfel? ›

1 Zentner Äpfel ergeben ca. 35 Liter Saft.

Warum gärt der Most nicht? ›

Re: Apfelwein - Gärung startet nicht

Vorteilhafter ist es, wenn man der Hefe etwas Nährsalz und Zucker gibt und wartet bis die Hefe ihre Tätigkeit aufnimmt. Zeigt sich nach geraumer Zeit ein Schaum auf dem Gärstarter, kann man sicher sein, dass die Hefe OK ist und die Gärung startet zuverlässiger.

Wie bekomme ich große Äpfel? ›

Hängen die Früchte im Apfelbaum dicht an dicht, muss ausgedünnt werden. Aus einem dichten Fruchtansatz werden die kleinsten Äpfel entfernt, so dass nur zwei übrigbleiben. Aus diesen können gesunde, große Äpfel reifen.

Ist der Elstar eine alte Apfelsorte? ›

Wir stellen dir die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten des Herbstapfels vor. Der Elstar wurde urspünglich in den 1950er Jahren in den Niederlanden gezüchtet. Damals kreuzten Züchter:innen die Apfelsorten „Golden Delicious“ und „Ingrid Marie“. Ab den 1970er Jahren kam der so entstandene Elstar auf den Markt.

Wie lange muss ich Saft einkochen? ›

Obstsaft einwecken

Sterilisieren Sie die Flaschen zehn Minuten in heißem Wasser und füllen Sie den Saft durch einen Trichter ein. Stellen Sie diese auf den Rost des Einkochautomaten und gießen Sie so viel Wasser an, dass das Einkochgut zur Hälfte im Wasserbad steht. Bei 75 Grad 30 Minuten einwecken.

Kann man Apfelsaft einfrieren? ›

Kaltgepresster, frischer Apfelsaft enthält die meisten Vitamine und Nährstoffe. Um diese zu erhalten und den Saft dennoch haltbar zu machen, kannst du ihn einfrieren. Wir empfehlen dir, dafür keine Plastikbeutel oder -dosen zu nutzen.

Wie viele Äpfel sind ca 1 kg? ›

4-6 Äpfel sind ein Kilogramm.

Was passiert wenn man alten Apfelsaft trinkt? ›

Re: verdorbener Apfelsaft

angegorener Apfelsaft kann Durchfall und Blähungen verursachen aber nichts lebensbedrohliches.

Wie kann ich Saft haltbar machen? ›

Bei Glasflaschen wird der ca. 85 °C heiße Saft in sterile Flaschen gefüllt, einige Minuten bei dieser Temperatur heiß gehalten und anschließend in einem Rückkühltunnel auf 20 bis 30 °C abgekühlt. Damit ist der Saft haltbar.

Was schwimmt im Apfelsaft? ›

Es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach dabei um den Pilz Byssochlamis fulva oder einen verwandten Stamm, der sich sehr gern im Saft ausbreitet. Grund ist meistens eine unzureichende Hygiene vor dem Pressen des Obstes bzw. kontaminiertes Rohmaterial.

Wie gesund ist selbst gepresster Apfelsaft? ›

Er ist eine sinnvolle Ergänzung der gesunden Ernährung, denn er enthält fast so viele wichtige Inhaltsstoffe wie der unverarbeitete Apfel. Apfelsaft enthält Kalium, Calcium und Magnesium. Vitamin C und verschiedene B-Vitamine runden den Genuss ab.

Wie lange hält sich Apfelsaft in Bag in Box? ›

Daher ist es erforderlich, dass der Fruchtsaft vor der Abfüllung einer ausreichenden Hitzebehand- lung unterzogen wird. Auf diese Weise ist ein Saft in der Bag-in-Box etwa 12 bis 18 Monate haltbar.

Wie heißt der gesündeste Äpfel? ›

Die gesündesten Apfelsorten. Sein Vitamin-C-Gehalt ist mit durchschnittlich 15,5 Milligramm pro 100 Gramm eher bescheiden, dafür besitzt der Jonagold den höchsten Gehalt an Flavonoiden und das höchste antioxidative Potential.

Welcher Saft ist der gesündeste Saft? ›

Sauerkraut pusht das Immunsystem

Milchsauer vergorener Sauerkrautsaft gibt dem gesündesten Saft-Mix ein frisches Aroma. Der Clou sind aber die Massen von Milchsäurebakterien. Sie stärken die natürliche Darmflora.

Was ist der gesündeste Obst Saft? ›

Die besten Säfte für Ihre Gesundheit
  • Cranberrysaft ist ein besonders guter Vitamin-C-Lieferant. ...
  • Ähnlich wirkt auch Preiselbeersaft. ...
  • Roter Traubensaft enthält wie Rotwein Flavonoide und Resveratrol. ...
  • Orangensaft hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt, der das Immunsystem stärkt.
Mar 1, 2016

Kann man 2 Jahre abgelaufene Schokolade noch essen? ›

Kann man abgelaufene Schokolade essen? Ja, abgelaufene Schokolade kann gegessen werden. Im Normalfall ist die Schokolade auch nach dem Verfall des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar. Höchstens ihr Aroma könnte mit der Zeit ein wenig abnehmen.

Kann Saft schlecht werden? ›

Säfte mögen's sauber und kühl

Bei Zimmertemperatur ist der Inhalt höchstens sieben Tage haltbar. Wandern Flasche oder Packung hingegen rasch wieder in den Kühlschrank, kann der kühle Trunk bis zu vierzehn Tagen verzehrfähig bleiben. Übrigens: Je saurer der Saft, desto haltbarer.

Kann man vergorenen Saft trinken? ›

Ist der Saft/ Nektar trübe oder es sind Gärungsblasen erkennbar: NICHT MEHR TRINKEN! Es hat sich Schimmel an der Oberfläche oder an der Ausgussöffnung gebildet: NICHT MEHR TRINKEN! Riecht der Saft/ Nektar untypisch z.B. vergoren oder muffig: NICHT MEHR TRINKEN!

Welches Obst darf man nicht mischen? ›

Äpfel, Birnen, Nektarinen und Pflaumen, aber auch Tomaten und Avocados stoßen Ethylen aus – ein Reifegas, das anderes Obst und Gemüse schneller reifen lässt. Besonders empfindlich reagieren vor allem Kiwis, Brokkoli, Kohl und Mangos. Deshalb sollten diese Sorten nicht direkt nebeneinander gelagert werden.

Welches Obst sollte man nicht mischen? ›

Besonders die Kombination mit sauren Früchten wie Orangen oder Kiwi ist schädlich für die Darmflora und produziert Toxine. So können Verdauungsbeschwerden entstehen.

Was sollte man nicht Entsaften? ›

Hinweis: Stärkehaltige Obst- und Gemüsesorten (z. B. Bananen, Mangos, Zuckerrohr, Avocados, Kürbis) können nicht im Entsafter verarbeitet werden. Verwenden Sie stattdessen einen Mixer.

Wie gesund ist most? ›

Most ist ein reines Naturprodukt und enthält neben natürlicher Fruchtsäure auch Vitamin C (stärkt die Abwehrkräfte) und wichtige lösliche Mineralstoffe, wie Kalium, Calzium und Magnesium.

Was kostet Obst pressen lassen? ›

Preise & Artikel
Obst pressen (Mindestmenge 50 kg)(bis 30 Liter) 10,50 € jeder weitere Liter 0,35 €
Obst pressen und Saft pasteurisieren (Mindestmenge 50 kg)(bis 30 Liter) 21,00 € jeder weitere Liter 0,70 €
Flasche mit Deckel (1 Liter) (keine Pfandflaschen)0,80 €
Deckel0,15 €
Träger (für 6 Flaschen)2,00 €
6 more rows

Wie viel Alkohol hat Apfelmost? ›

Most wird hauptsächlich aus Äpfel und Birnen hergestellt. Der Name stammt aus dem Lateinischen (mustum) und bedeutet „junger Wein“. Ein guter Most zeichnet sich durch eine klare Farbe und einem feinen Geruch aus. Das Getränk weist einen Alkoholgehalt von fünf bis acht Prozent auf.

Wie viel Apfelsaft presst man aus 120 kg Äpfel? ›

2 Antworten. Für 80 Liter Apfelsaft braucht man 100 kg Äpfel.

Wie viele Äpfel für 100 Liter Saft? ›

D.h. für 100 Liter Saft benötigen sie etwa 150 kg Äpfel.

Die Ausbeute schwankt ein bisschen je nach Sorte und Reifegrad.

Wie lange hält sich selbst gepresster Apfelsaft? ›

Wenn Sie Ihren frisch gepressten Apfelsaft haltbar machen möchten, können Sie ihn drei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. So verliert er weniger Vitamine als bei Zimmertemperatur, bei welcher der Saft schnell gärt.

Wie lange kann man Äpfel abgeben? ›

Bei idealen Lagerbedingungen halten Äpfel etwa drei bis fünf Monate.

Wie kann ich Apfelsaft haltbar machen? ›

Kaltgepresster, frischer Apfelsaft enthält die meisten Vitamine und Nährstoffe. Um diese zu erhalten und den Saft dennoch haltbar zu machen, kannst du ihn einfrieren. Wir empfehlen dir, dafür keine Plastikbeutel oder -dosen zu nutzen. Fülle den Apfelsaft stattdessen lieber in saubere Schraubgläser.

Kann man aus allen Äpfeln Saft machen? ›

Generell kommen alle Apfelsorten fürs Entsaften in Frage, besonders gut geeignet sind härtere Sorten. Weiche Äpfel liefern weniger Saft. Sie können Sie am besten für Apfelkuchen oder Apfelmus verwenden.

Wie viel Stück Äpfel sind 1 kg? ›

4-6 Äpfel sind ein Kilogramm.

Wie viel Apfelsaft darf man trinken? ›

Verzehrsempfehlung. Die 5 am Tag-Kampagne empfiehlt 2 Portionen Obst pro Tag - ein Glas Apfelsaft entspricht einer Portion. Mehr als ein Glas purer Saft sollte es jedoch nicht sein, denn Apfelsaft enthält einen hohen fruchteigenen Zuckergehalt – etwa 100 Gramm pro Liter.

Was kosten 3 Liter Apfelsaft? ›

3 l Standbodenbeutel
Preis5,80 € (inkl. 10.7% MwSt.) Grundpreis: 1,93 € /Liter
Lieferzeit2-3 Tage
Inhalt3 Liter
Menge
in den Warenkorb
1 more row

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kelle Weber

Last Updated: 09/14/2023

Views: 6160

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kelle Weber

Birthday: 2000-08-05

Address: 6796 Juan Square, Markfort, MN 58988

Phone: +8215934114615

Job: Hospitality Director

Hobby: tabletop games, Foreign language learning, Leather crafting, Horseback riding, Swimming, Knapping, Handball

Introduction: My name is Kelle Weber, I am a magnificent, enchanting, fair, joyous, light, determined, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.